Augmented Reality bei B&O
Auch Bang & Olufsen macht sich jetzt die „Augmented Reality“-Technik zunutze, um den Kunden die Produkte maßstabsgetreu im eigenen Wohnumfeld zu präsentieren. Gerade für so wuchtige Lautsprecher wie die unlängst vorgestellten BeoLab 90 ist das wichtig. Die kostenlose „BeoHome Design App“ fürs iPad macht’s möglich: Man legt einfach ein Referenzobjekt an die gewünschte Position im…

Auch Bang & Olufsen macht sich jetzt die „Augmented Reality“-Technik zunutze, um den Kunden die Produkte maßstabsgetreu im eigenen Wohnumfeld zu präsentieren. Gerade für so wuchtige Lautsprecher wie die unlängst vorgestellten BeoLab 90 ist das wichtig. Die kostenlose „BeoHome Design App“ fürs iPad macht’s möglich: Man legt einfach ein Referenzobjekt an die gewünschte Position im Raum und hält die iPad-Kamera darauf. Anschließend kann man beliebige B&O-Produkte auswählen und sie auf dem iPad-Display an der markierten Stelle im Raum betrachten und sogar verschieben. Auch Möbel lassen sich beliebig hinzufügen, verschieben und entfernen, so dass man den gesamten Wohnraum in 3D planen kann. Mehr dazu erfahren Sie in einem B&O-Video.