Auf den letzten Drücker: Einigung bei DAB+

Endlich ist der Weg frei für bundesweiten Hörfunk im DAB+-Standard. Buchstäblich in letzter Minute einigten sich die Privatradioveranstalter mit dem Sendernetzbetreiber Media Broadcast über die Ausstrahlungskosten. Nun wird die KEF, die Kommission zur Ermittlung des Finanzbedarfs des öffentlich-rechtlichen Rundfunks, auch die Gebührenmittel für die drei DAB+-Programme des Deutschlandradios freigeben. Sie hatte diese Freigabe an die…

Endlich ist der Weg frei für bundesweiten Hörfunk im DAB+-Standard. Buchstäblich in letzter Minute einigten sich die Privatradioveranstalter mit dem Sendernetzbetreiber Media Broadcast über die Ausstrahlungskosten. Nun wird die KEF, die Kommission zur Ermittlung des Finanzbedarfs des öffentlich-rechtlichen Rundfunks, auch die Gebührenmittel für die drei DAB+-Programme des Deutschlandradios freigeben. Sie hatte diese Freigabe an die Bedingung geknüpft, dass sich Privatradios und Media Broadcast einig werden – damit nicht am Ende das Deutschlandradio allein auf Sendung geht. Das Ultimatum der KEF läuft heute, am 15. Dezember, ab. Bisher stehen folgende Programme für das Bundes-DAB-Ensemble fest:
– „ERF-Radio“ (Radio der evangelischen Kirche)
– „Remix“ (elektronische Musik)
– „litera“ (Literatur und Hörbücher)
– „90elf“ (Fußballradio)
– „Radio Energy Hamburg“ (Pop)
– „Radio Rauschgold“ (Album-Rock)
– „LoungeFM“ (Entspannungsradio).
Einige Sendeplätze sind noch frei – sie sollen nun ausgeschrieben werden.