„Android Wear“ am Start

Google treibt die Miniaturisierung weiter voran. Mit der neuen, auf winzige Displays optimierten Android-Version „Wear“ sollen vor allem Smart Watches betrieben werden. Dabei kommuniziert man nicht via Touchscreen-Eingabe, sondern über Sprache. Mit dem Befehl „Ok Google“ beginnt ein solcher Dialog, mit dem man zum Beispiel ein Taxi bestellen oder einen Tisch im Restaurant reservieren lassen…

Google treibt die Miniaturisierung weiter voran. Mit der neuen, auf winzige Displays optimierten Android-Version „Wear“ sollen vor allem Smart Watches betrieben werden. Dabei kommuniziert man nicht via Touchscreen-Eingabe, sondern über Sprache. Mit dem Befehl „Ok Google“ beginnt ein solcher Dialog, mit dem man zum Beispiel ein Taxi bestellen oder einen Tisch im Restaurant reservieren lassen kann. Auf gleiche Weise lässt sich auch Musik vom Smartphone abrufen, mit dem die Smart Watch kommuniziert. Und natürlich zeigt die Watch die neuesten Nachrichten oder aktuelle Facebook-Posts an. Google arbeitet mit Elektronikherstellern wie Asus, HTC, LG, Motorola und Samsung, diversen Chip-Schmieden und Mode-Marken zusammen, um im Laufe dieses Jahres Smart Watches „powered by Android Wear“ auf den Markt zu bringen.