Amazon Fire-TV-Stick: Verkaufsstopp ist passé

Wegen eines Rechtsstreits wurde der Verkauf von Amazons Fire-TV-Sticks ausgesetzt. Seit kurzem sind sie wieder erhältlich.

Streaming-Sticks, wie beispielsweise Amazons Fire-TV-Sticks, werden direkt in einen HDMI-Anschluss eines TV-Geräts gesteckt. Etwas ältere Fernseher, für die keine Apps bzw. keine Updates mehr verfügbar sind, lassen sich mit Streaming-Sticks oder -Boxen ohne großen Aufwand nachrüsten.


STEREO hatte Streaming-Sticks von fünf führenden Anbietern einem Vergleichstest unterzogen, darunter auch Amazon mit dem Fire TV Stick 4K Max. Er schnitt im Test zwar gut ab, jedoch wurde per Gerichtsurteil sein Verkauf gestoppt.

Das Gleiche galt für das Streaming-Stick-Modell Fire TV Stick 4K sowie auch für Amazons hauseigene Smart-TVs.

Patentrechte-Streit von Amazon und Nokia beigelegt

Im einem Rechtsstreit mit Nokia, der sich um Patentrechte für die HEVC-Technologie drehte, unterlag Amazon im Herbst letzten Jahres. Auf das Urteil des Landesgerichts München erging infolge dessen ein Verkaufsverbot (STEREO berichtete).


Jetzt wurde bekannt, dass beide Parteien sich geeinigt haben. Daraus folgt die gute Nachricht, dass Amazons Fire-TV-Sticks nun wieder verfügbar sind. Der Verkaufsriese bietet den Fire TV Stick 4k und den Fire TV Stick 4K Max ab sofort wieder an.



Ähnliche Beiträge