9000Q und 9000P: Vor-/Endverstärker-Duo von Audiolab

Mit der Vorstufe 9000Q und dem 9000P-Endverstärker schickt Audiolab in seiner 9000er-Topserie zwei neue Flaggschiffe ins Rennen.

Audiolab 9000Q und 9000P

Herzstück des 9000Q-Vorverstärkers von Audiolab ist sein 4,3-Zoll großes IPS-Farbdisplay. Es zeigt Informationen wie Lautstärke, Eingang und Format an, wobei verschiedene Anzeigeoptionen zur Verfügung stehen: So können die Kanal-Pegel etwa als klassische VU-Meter visualisiert werden. Daneben bietet das 9000Q-Display auch Zugriff auf das Menü mit Funktionen wie digitales Upsampling, Eingangsempfindlichkeit und Balance-Regelung.


Audiolab 9000Q: neue Klangregelung-Funktion

Im Schaltungsdesign des 9000Q kommen neben einem 40V-Ringkerntrafo auch zahlreiche Kondensatoren sowie eine MM-Phono-Vorstufe zum Einsatz. Für die Digital-Analog-Signalwandlung hat er 32-bit Sabre Chips von ESS an Bord.

Eine neue Funktion bei diesem Flaggschiff-Modell der 2022 vorgestellten 9000-Serie ist die Klangregelung, die zwar durch einen Mikroprozessor gesteuert ist, dabei jedoch – ebenso wie die Lautstärkejustierung – analog operiert. Es können dabei unterschiedliche Settings für die unterschiedlichen Eingänge gespeichert werden.

Analoge und digitale Konnektivität

Der Vorverstärker verfügt über Anschlüsse sowohl für analoge als auch für digitale Quellen. Neben insgesamt vier RCA- und XLR-Hochpegel-Eingängen ist auch ein Phono-Eingang (MM) vorhanden. Zu je zwei koaxialen und optischen S/PDIF-Eingängen gesellt sich ein USB-B-Port, über den PCs, Macs, Mobilgeräte oder digitale Speichermedien angeschlossen werden können. In Sachen Drahtlos agiert der 9000Q via Bluetooth und unterstützt die Standards aptX Low Latency, aptX HD und LDAC.

Vergoldete Lautsprecher-Anschlüsse: 9000P

Der Endverstärker 9000P ist zwar insbesondere auf seinen Serienkollegen 9000Q abgestimmt, kann aber auch im Zusammenspiel mit anderen Geräten verwendet werden.

Auf seiner Rückseite befinden sich Cinch-, XLR-Anschlüsse, ein 12V-Trigger-Eingang sowie die vergoldeten Lautsprecheranschlüsse. Das Design zelebriert die Schlichheit und kommt ohne Bedienelemente oder sonstige Details aus.

Class-AB-Schaltung mit Dual-Mono-Design

Der Audiolab 9000P hat in seinem Inneren eine Class-AB-Verstärker-Schaltung. Das Dual-Mono-Schaltungsdesign arbeitet mit jeweils eigener Stromversorgung für den linken und rechten Kanal. Ein 320-Volt-Ringkerntrafo liefert pro Kanal eine Leistung von 100 Watt an 8 Ohm beziehungsweise 160 Watt an 4 Ohm.

Wer gern noch mehr Power hätte und nicht auf jeden einzelnen Euro zu achten braucht, kann zwei 9000P-Verstärker im Bridge-Mode jeweils als Monoblock mit einen einzelnen Lautsprecher betreiben. So lässt sich die Leistung bei Bedarf auf 300 Watt pro Kanal an 8 Ohm steigern. Für den Hersteller sind die Geräte der 9000-Serie „die besten, die wir je gebaut haben“, wie Audiolab-Chef Jamie O’Callaghan sagt.

Testbericht, Verfügbarkeit und Preise

STEREO hat die beiden neuen Flaggschiff-Komponenten jedenfalls schon zum Test geordert, den Sie voraussichtlich in Ausgabe 3/2025 lesen werden können. Das neue Audiolab Vor-/Endverstärker-Duo 9000Q und 9000P ist voraussichtlich ab Ende Dezember 2024 im Fachhandel erhältlich. Die unverbindliche Preisempfehlung beträgt 1.499 Euro (9000Q) sowie 1.799 Euro (9000P).



Ähnliche Beiträge