90 Jahre Beyerdynamic
Anno 1924 als „Elektrotechnische Fabrik Eugen Beyer“ in Berlin gegründet, feiert Beyerdynamic in diesem Jahr seinen 90. Geburtstag. Meilensteine waren zum Beispiel der 1937 erschienene erste dynamische Kopfhörer DT 48 (Foto) oder das erste studiotaugliche dynamische Mikrofon M 19 im Jahr 1939. Auf www.generationaudio.com hat der Heilbronner Audiospezialist Fotos und Videos aus seinem Firmenarchiv zusammengetragen.…

Anno 1924 als „Elektrotechnische Fabrik Eugen Beyer“ in Berlin gegründet, feiert Beyerdynamic in diesem Jahr seinen 90. Geburtstag. Meilensteine waren zum Beispiel der 1937 erschienene erste dynamische Kopfhörer DT 48 (Foto) oder das erste studiotaugliche dynamische Mikrofon M 19 im Jahr 1939. Auf www.generationaudio.com hat der Heilbronner Audiospezialist Fotos und Videos aus seinem Firmenarchiv zusammengetragen. Unter anderem ist dort der Stilhörer DT 49 zu sehen, der in den 50er Jahren gerne an Schallplatten-Bars eingesetzt wurde. Zum runden Geburtstag bringt Beyerdynamic eine Jubiläums-Edition des dynamischen Mikrofons M 88, das in der Urversion 1962 erschienen war. Einen Jubiläums-Kopfhörer mit Tesla-Technologie will Beyerdynamic auf der High End im Mai enthüllen.