44 Prozent hören übers Heimnetz
Netzwerkfähige Produkte gewinnen immer größere Marktbedeutung, weshalb die Gesellschaft für Unterhaltungselektronik (gfu) eine Studie zur Netzwerk-Nutzung in den Haushalten in Auftrag gegeben hat. 70 % der Befragten zwischen 18 und 69 Jahren gaben an, einen Router zu betreiben. Die meisten nutzen WLAN zur Vernetzung, gefolgt vom LAN-Kabel und vom Powerline-Netz. Und was übertragen die Menschen…
Netzwerkfähige Produkte gewinnen immer größere Marktbedeutung, weshalb die Gesellschaft für Unterhaltungselektronik (gfu) eine Studie zur Netzwerk-Nutzung in den Haushalten in Auftrag gegeben hat. 70 % der Befragten zwischen 18 und 69 Jahren gaben an, einen Router zu betreiben. Die meisten nutzen WLAN zur Vernetzung, gefolgt vom LAN-Kabel und vom Powerline-Netz. Und was übertragen die Menschen übers Heimnetz? 50 % kopieren Dateien und synchronisieren Geräte, und schon auf Platz zwei folgt mit 44 % das Musikverwalten und Musikhören von der Festplatte. Fürs Internetradio nutzen dagegen nur 30 Prozent das Heimnetz, und für Web-TV nur 23 %. Allerdings gaben auch 75 Prozent der Befragten an, sich noch nicht ausreichend mit der Netzwerktechnik beschäftigt zu haben.