Leseranlage – Transrotor, Accuphase, McIntosh, B&W u.a.
„Wurde als Schüler mit klassischer Musik infiziert (Klavier, Cembalo, Flöte im Elternhaus), erstes „HiFi“-Equipment mit 15: eine Tonbandmaschine von Phillips.
– Später als Student die erste richtige Anlage: Scott A426-Verstärker, Onkyo T-4055 Tuner und KLH-Boxen. Diese Sachen stehen heute bei mir im „Vintage“-Museum – ich bringe es nicht übers Herz sie wegzugeben.
– Als Erwachsener erste Tastversuche in den High-End Bereich: Rega Apollo CD-Spieler, Krell Verstärker, übergangswiese Canton DC100 Standboxen (weil die KLH kaputt waren: Membranauflösungen)
– Die heutige Anlage entstand sukzessive während der letzten 12 Jahre – habe nach heutiger Einschätzung damit den Endausbau erreicht. Hervorragendes Studio: RTK (Raum Ton Kunst) in Frankfurt.
– Nach monatelangen Hörversuchen zu den B&W Boxen gefunden, die für mich, auch von der Bauweise her, wie Musikinstrumente klingen.
– Ebenfalls mit diversen Klassik- und Rock-CD’s getestet: BiAmping macht in dieser Preisklasse einen deutlich hörbaren Unterschied! Der Vollverstärker versorgt nach Auftrennung der Weiche Hoch- und Mitteltöner (wird nicht mehr durch Leistungsspitzen gestreßt), die Doppelendstufe nur noch die beiden Tieftöner.
– Nach Umzug von Haus in Eigentumswohnung Streß mit den Nachbarn… deswegen doch noch Kopfhörer. Auch hier langes Probehören bei RTK, die dafür ein eigenes Studio haben.
– Letze Anschaffung kostete nur 120 Euro. Der kleine Kasten von Technisat ist eine Art Schweizer Messer für Funk: DAB+, UKW, Internetradio, Spotify, Bluetooth, Podcasts. Damit höre und sehe ich jetzt auf dem Tablet Berliner Sinfoniker und HR-Sinfonieorchester.“
Komponenten:
- Transrotor FAT Bob S, Magnetlager, Konstant M1 Reference Stromversorgung
- Accuphase DP55 CD-Spieler
- McIntosh MP 100 LP-Vorverstärker
- McIntosh MA 6900 Vollverstärker
- McIntosh MC 402 Doppel-Endstufe
- B&W Diamond 802 Lautsprecher
- Sennheiser HDV 820 und HD 820 Verstärker und Kopfhörer
- Technisat Digisat 10 R Funkempfänger
- Clearaudio Smart Matrix Plattenwaschmaschine
Hinweis: Text und Bild wurden uns freundlicherweise durch H.-W.S. zur Verfügung gestellt und hier veröffentlicht. Die Inhalte repräsentieren in keiner Weise die Meinung der Redaktion STEREO.