Leseranlage – Marantz, Transrotor, Audio Physic, Musical Fidelity, u.a.
„Meine erste Stereoanlage habe ich mit 16 Jahren, teilweise gebraucht, bekommen: einen Telefunken-Receiver, einen Dual-Plattenspieler, ein Telefunken-Tonbandgerät (4 Spur!!) und Isophonboxen Marke Eigenbau.

Während meines Studiums Anfang der 70er Jahre habe ich mir dann meine erste Wunschanlage zusammengestellt: einen Marantz-Verstärker 2270 ( den ich noch heute besitze und der immer noch vorzüglich klingt), einen Thorens-Plattenspieler TD 160 und ein Akai-Tonbandgerät X201 D (auch noch in meinem Besitz). Die Isophon-Boxen habe ich noch lange behalten, weil sie sehr gut klangen.
Im Laufe der Jahre wurde die Anlage ergänzt bzw. Komponenten ausgetauscht. Anregungen gab es aus der STEREO. Auch einige Tuning-Tipps habe ich übernommen. Schon mehrere Jahren habe meine Wunschanlage und bin mit ihr sehr zufrieden.
Seit ein paar Monaten höre ich auch Musik mit Qobuz und benutze als Überspieler vom Computer auf die Stereoanlage einen Audioquest Dragonfly Cobalt DAC. Ich war sehr überrascht, wie gut die Musik damit über meine Anlage klingt.
Ich höre fast täglich Musik, insbesondere aus den Bereichen Progressive Rock, Blues und auch Elektronik und besitze ca. 500 Lp’s und ca. 1500 CD’s.
Die Gitarren neben der Anlage sind von links nach rechts:
Gretsch G 5420, Gibson Les Paul, Squier Telecaster, Fender Stratocaster.“
Komponenten:
Verstärker : Marantz PM 14 MK II KI
CD Player: Marantz CD 14 auf Sicomin-Gerätebasis
Tuner: Marantz ST 17
Plattenspieler: Transrotor Classic Chrome Dobbio mit externem Netzteil
Tonabnehmer: Benz Micro ACE L
Phonokabel: HMS Sestetto MK III
Phono-Vorverstärker: Musical Fidelity MX-Vnyl
Plattenwaschmaschine: Okki Nokki Cadence
Tonbandgerät: Akai X201 D
Lautsprecher: Audio Physic Virgo V
Lautsprecherkabel: HMS Gran Finale MK II
NF-Kabel: HMS Sestetto MK II / HMS Gran Finale Jubilee
Stromkabel: Oyaide Tunami mit Oyaide 046e-Steckern
Netzfilter: Isotek Aquarius
Rack: Schroers & Schroers Deltastatic
Kopfhörer: Grado GS 1000
Kopfhörerverstärker: Lehmann Audio Linear SE
Hinweis: Text und Bild wurden uns freundlicherweise durch W.W. zur Verfügung gestellt und hier veröffentlicht. Die Inhalte repräsentieren in keiner Weise die Meinung der Redaktion STEREO.