Von Mini-Aktivboxen bis High-End-Streaming-Amps: STEREO 04/2025
STEREO 04/2025 ist da! Im Test: High-endige Streaming-Amps, kompakte Aktivboxen, Soundbars und vieles mehr.

Die STEREO-Ausgabe 04/2025 ist da! Zum Preis von 8 Euro gibt es sie ab sofort im Zeitschriftenhandel oder im Falkemedia-Zeitschriften-Onlineshop. Wir versorgen Sie auf 150 Seiten mit den neuesten Produktinfos, einem Ratgeber zur Plattenspieler-Restaurierung, Workshops sowie profunden Tests und Wissenswertem rund ums Thema HiFi, High-End und Audio.
Oldschool ist bei HiFi „in“
Dabei lässt sich festellen, dass Oldschool wieder in ist. Zumindest werfen immer mehr HiFi-Hersteller bei der Gestaltung ihrer neuen Produkte gerne einen Blick in den Rückspiegel.

So gibt es in der STEREO-Aprilausgabe gleich drei Testgeräte, die ganz offensichtlich von „der guten alten Zeit“ inspiriert sind – Retro-Charme pur!
Tests in STEREO 04/2025
Traditionshersteller Quad hat mit der Verstärker-Kombi aus 33-Vorstufe und 303-Endstufe echte Klassiker der 1960er-Jahre neuaufleben lassen – natürlich technisch auf neuestem Stand, jedoch von außen absolut authentisch im Retro-Look.
Bei den Tonabnehmer-Spezialisten von Ortofon ist man noch einen Schritt weitergegangen und hat mit dem SPU GTX E das Konzept des MC-Systems mit eingebautem Übertrager – das gab’s erstmals schon 1959 – neu aufgelegt.
Schließlich kehrt auch Ruark mit seinen ersten klassisch getrennten HiFi-Komponenten seit Mitte der 2000er-Jahre, dem R610-Musiksystem, zu seinen HiFi-Wurzeln zurück. Genau genommen gibt es nun einen Nachfolger der Sabre-Lautsprecher. Dieser ist angelehnt an die gleichnamige Modellreihe, die ihr Debüt in den 1980er-Jahren feierte.
Wie sich alte Plattenspieler fit machen lassen
Mehr „Retro“ als bei oben genanntem Trio geht nur mit einem tatsächlich alten Gerät vom Gebrauchtmarkt. In Sachen Authentizität und Sammlerwert ist das natürlich die Königsdisziplin – die Risiken sind aber auch höher. Besonders Plattenspieler schießt man gern günstig gebraucht. Doch dabei kann dort an den vielen beweglichen Teilen mit der Zeit so Einiges verschleißen.
Damit Sie beim Gebrauchtkauf keine bösen Überraschungen erleben und sogar einen Dachboden-Fund wieder in Schuss bringen können, haben wir die wichtigsten Tipps und Ratschläge rund um die Aufbereitung alter und gebrauchter Plattenspieler in der neuen Ausgabe STEREO 04/2025 gesammelt.

Wie Sie gebraucht „geschossene“ Plattenspieler aufarbeiten können, erfahren Sie in STEREO-Heft 4/2025.
Eine praktische Checkliste für die erste Begutachtung gibt’s als Download gratis obendrauf.
Neugeräte im Test in STEREO Heft 4/2025
Daneben gibt es aber wie immer eine ganze Menge Neugeräte, die wir uns ebenso ins Testlabor geholt haben – von Nuberts kompakten Aktivboxen nuZeo 3 über Aurenders Streaming-Amp-Premiere AP20 bis hin zur Soundbar von Bose: Der Strom an interessanten neuen HiFi-Geräten reißt offensichtlich nie ab.

Wie immer sind alle Produkte in der Testrubrik der neuen Ausgabe vom STEREO-Team nach unserem bewährtem Testsystem in Hörraum und Messlabor am Redaktionssitz in Euskirchen getestet und bewertet.
STEREO 4/2025 mit Workshop über den Einsatz hochwertigen HiFi-Zubehörs
Eine Anlage wird erst durch das optimale Drumherum perfekt? Im Auditorium in Hamm überprüften wir anhand hochwertigen Zubehörs, ob diese HiFi-Weisheit zutrifft – nachzulesen im Workshop von Matthias Böde in der neuen Aprilausgabe von STEREO.

Daneben finden Sie im neuen Heft auch wieder die gewohnten Standard-Rubriken wie den STEREO-Testspiegel, den Markt oder Leserbriefe.
Aktuelle Musik-Rezensionen
Im Musikteil des neuen Hefts gibt es wieder eine Fülle von Rezensionen aktueller musikalischer Neuerscheinungen – von Künstlern wie Jethro Tull bis zu The Weeknd. Die Buchkritik in dieser Ausgabe zu Elijah Walds „Dylan Goes Electric!“ bietet Stoff (nicht nur) für Fans des legendären Singer-Songwriters.
Über all diese und viele weitere Themen lesen Sie im neuen STEREO-Heft 04/2025.
Alle Themen von STEREO Ausgabe 04/2025
Report
Wie wirkt Musik?
Ohne Emotionen keine Musik, soviel ist sicher. STEREO sprach mit Expert*innen darüber, wie Musik wirkt, und beleuchtet boomende Mood-Playlists.
Tests
Vor- / Endstufen-Kombi
- Quad 33 & 303
Tonabnehmer
- Ortofon SPU GTX-E
Smartspeaker
Netzfilter

Kopfhörer
- Grado HP100 SE
- Sennheiser Accentum True Wireless
Vollverstärker
Kompaktlautsprecher
- Nubert nuZeo 3
- Ruark Sabre-R
Plattenspieler
Vollverstärker mit Streaming
- Ruark R610
- Aurender AP20
Standlautsprecher
Open-Ear-Kopfhörer
- Soundcore C30i
- Huawei FreeArc
- Creative Sound Blaster X1
Soundbars
- Bose Smart Soundbar
PC-Lautsprecher
- Mackie CR 3.5 BT
STEREO Testspiegel
Service & Entertainment
- HiFi-Händler im Porträt
Workshop in Ausgabe 04/2025
- „Step by Step ins HiFi-Ziel“ beim Auditorium in Hamm
Leserfragen
Musik in STEREO Ausgabe 04/2025
Interview des Monats: Don Airey über sein neues Album „Pushed To The Edge“*

Rezensionen, Interviews und Buchbesprechung in STEREO 4/2025: Das Beste aus der Musik-Szene / In dem Buch „Dylan Goes Electric!“ widmet sich der Autor Elijah Wald dem Zeitpunkt, an dem Bob Dylan die akustische gegen die elektrische Gitarre tauschte.
Die besondere Platte: „Esther„* von Esther Ofarim als ATR-Mastercut.
* Hinweis: Dieser Artikel enthält sogenannte Affiliate-Links. Für Links auf dieser Seite, die zu jpc oder Amazon führen, erhält stereo.de ggf. eine Provision vom Händler.