HiFi-Test
CD-/Netzwerk-/Stereo-Receiver
T+A Cala CDR
Mit allen klassischen und neuzeitlichen Funktionen ausgestattetes Universalgerät mit tollem Klang, das auch den UKW- und DAB+-Empfang nicht vernachlässigt.
Preis: um 3950 € (Stand: 07.03.2022)
Maße BxHxT: 37 x 10,2 x 24,5 cm
Garantie: 3 Jahre Garantie
Hersteller:
T+A elektroakustik GmbH & Co KG

Allgemeine Daten
Ausstattung
CD-Player mit CD-Text; UKW-, DAB+- und Webradio; LAN, WLAN-n mit WPS, UPnP-Streamer mit den Formaten FLAC, WAV, AIFF, ALAC (bis 24 Bit/192 kHz), MP3, AAC, WMA, OGG; Gapless-Wiedergabe; Zugang zu Tidal, Deezer (geplant) und Qobuz; Bluetooth-Empfang; Verstärker mit zwei Line-Eingängen (Line 2 umschaltbar auf Phono), zwei optischen und einem Koax-S/PDIF-Eingang; Ausgänge für ein Paar Lautsprecher, Kopfhörer, Pre-out, Subwoofer, S/PDIF-Koax; Lieferumfang: Fernbedienung, WLAN-Antenne mit Magnetfuß, T-Antenne für UKW und DAB, Handbuch
Messergebnisse

Messwerte
Dauerleistung an 8 Ohm (1kHz): | 42 W |
Dauerleistung an 4 Ohm (1kHz): | 80 W |
Impulsleistung an 4 Ohm (1kHz): | 100 W |
Klirrfaktor bei 50mW (1kHz): | 0.01 % |
Klirrfaktor bei 5W (1kHz): | 0.02 % |
Klirrfaktor bei Pmax -1dB (1kHz): | 1.0 % |
Intermodulation bei 50mW (nach DIN): | <0.01 % |
Intermodulation bei 5W (nach DIN): | 0.02 % |
Intermodulation bei Pmax -1dB (nach DIN): | 2.0 % |
Rauschabstand ab Hochpegeleingang bei 50mW (1kHz): | 73 dB |
Rauschabstand ab Hochpegeleingang bei 5W (1kHz): | 78 dB |
Obere Grenzfrequenz (-3dB/4Ohm): | 23 kHz |
Gleichlauffehler Lautstärkesteller bei -60dB: | 0.2 dB |
Leistungsaufnahme Standby: | 0.5 W |
Leistungsaufnahme Leerlauf: | 22 W |
Ordentliche Leistungsreserven und geringe Verzerrungen. Die obere Grenzfrequenz von 23 kHz gilt auch für die Netzwerkwiedergabe.
Stereo-Test
Klang-Niveau CD-Receiver: 92%
Preis-Leistung
Den ganzen Test lesen Sie in
Artikel zum Produkt
11/2017
oller Ton, tolles Bild
Nein, die Cala CDR von T+A bietet keinerlei Video-Funktionen, aber ihr…