HiFi-Test
Vollverstärker
Octave V110 SE
Der stärkste und zweitbeste Vollverstärker im Octave-Programm musiziert mit der emotionalen Farb- und Leuchtkraft der Röhre und der Präzision und Kontrolle, die man sonst eher Halbleitern zuschreibt. Zudem lässt er die Anpassung des Dämpfungsfaktors durch simplen Vorröhrentausch und optional die Nachrüstung mit Phono-MM/-MC zu und unterstützt auch andere Endröhren.
Preis: um 7700 € (Stand: 03.11.2021)
Maße BxHxT: 44 x 16 x 42 cm
Gewicht: 24,000 kg
Garantie: 3 Jahre Garantie
Hersteller:
Octave Audio

Allgemeine Daten
Ausstattung
Lautstärkefernbedienung, Bias-Einstellung, Wahl des Dämpfungsfaktors, verschiedene Endröhren möglich, optional Phono-MM/-MC und Erhöhung der Netzteilkapazität auf das Vier- (Black Box) oder Zehnfache (Super Black Box)
Messergebnisse


Messwerte
Dauerleistung an 8 Ohm (1kHz): | 63 W |
Dauerleistung an 4 Ohm (1kHz): | 97 W |
Impulsleistung an 4 Ohm (1kHz): | 112 W |
Klirrfaktor bei 50mW (1kHz): | 0.03 % |
Klirrfaktor bei 5W (1kHz): | 0.07 % |
Klirrfaktor bei Pmax -1dB (1kHz): | 0.2 % |
Intermodulation bei 50mW (nach DIN): | 0.04 % |
Intermodulation bei 5W (nach DIN): | 0.05 % |
Intermodulation bei Pmax -1dB (nach DIN): | 0.1 % |
Rauschabstand ab Hochpegeleingang bei 50mW (1kHz): | 67.9 dB |
Rauschabstand ab Hochpegeleingang bei 5W (1kHz): | 87.4 dB |
Dämpfungsfaktor an 4 Ohm bei 63Hz/1kHz/14kHz: | 3/6/10 |
Obere Grenzfrequenz (-3dB/4Ohm): | 65 kHz |
Übersprechen zwischen 2 Hochpegeleingängen: | 64 dB |
Gleichlauffehler Lautstärkesteller bei -60dB: | 0.3 dB |
Leistungsaufnahme Standby: | <2 W |
Leistungsaufnahme Leerlauf: | 155 W |
Gemessen bei einer Netzspannung von: | 222 Volt |
Sehr hohe Leistung und durchgehend Top-Laborwerte. Insbesondere die Verzerrungs- und Rauschwerte sind für ein Röhrengerät bemerkenswert gut!
Stereo-Test
Klang-Niveau Vollverstärker: 93%
Preis-Leistung
Den ganzen Test lesen Sie in
Artikel zum Produkt
2/2018
Röhrenzauber
Bei Octave können nicht nur die Endröhren, sondern auch die Vorstufenröhre…