HiFi-Test
Vollverstärker
Luxman L-550AX
Ein echter Luxman mit emotionaler Wärme, dabei aber audiophiler, feiner Spielweise. Ungeachtet des speziellen Konzepts hat er stets ausreichend „Druck“ und Kontrolle über die Boxen. Ein Partylöwe ist er nicht.
Preis: um 5800 € (Stand: 01.05.2012)
Maße BxHxT: 44 x 18 x 50 cm
Garantie: 2 Jahre Garantie
Hersteller:
International Audio Group
Allgemeine Daten
Messergebnisse

Messwerte
Dauerleistung an 8 Ohm (1kHz): | 55 W |
Dauerleistung an 4 Ohm (1kHz): | 95 W |
Impulsleistung an 4 Ohm (1kHz): | 134 W |
Klirrfaktor bei 50mW (1kHz): | 0.06 % |
Klirrfaktor bei 5W (1kHz): | 0.008 % |
Klirrfaktor bei Pmax -1dB (1kHz): | 0.1 % |
Intermodulation bei 50mW (nach DIN): | 0.005 % |
Intermodulation bei 5W (nach DIN): | 0.004 % |
Intermodulation bei Pmax -1dB (nach DIN): | 0.03 % |
Rauschabstand ab Hochpegeleingang bei 50mW (1kHz): | 70 dB |
Rauschabstand ab Hochpegeleingang bei 5W (1kHz): | 88 dB |
Rauschabstand Phono MM (5 mV / 1 k) bei 5 Watt: | 77 dB(A) |
Rauschabstand Phono MC (0,5 mV / 10 Ohm) bei 5 Watt: | 71 dB(A) |
Dämpfungsfaktor an 4 Ohm bei 63Hz/1kHz/14kHz: | 110 |
Obere Grenzfrequenz (-3dB/4Ohm): | 80 kHz |
Gleichlauffehler Lautstärkesteller bei -60dB: | 0.2 dB |
Leistungsaufnahme Leerlauf: | 140 W |
Real verfügbare Leistung deutlich über der Herstellerangabe. Sehr gutes Verzerrungs- und gutes Rauschverhalten. Auch ansonsten durchweg gute Laborwerte. Hohe Leistungsaufnahme (Class A).
Stereo-Test
Klang-Niveau Vollverstärker: 91%
Preis-Leistung