HiFi-Test
Vollverstärker
Devialet 110
Mit dem 110 macht Devialet die Vorzüge des alten D-Premier für eine größere Hörerschaft zugänglich. Das technisch brisante Konzept überzeugt mit hohem Komfort, tollen Messwerten sowie überragendem Klang.
Preis: ab 4990 € (Stand: 01.11.2013)
Maße BxHxT: 39 x 4 x 39 cm
Garantie: 5 Jahre Garantie
Hersteller:
Devialet
Allgemeine Daten
Messergebnisse

Messwerte
Dauerleistung an 8 Ohm (1kHz): | 80 W |
Dauerleistung an 4 Ohm (1kHz): | 163 W |
Impulsleistung an 4 Ohm (1kHz): | 210 W |
Klirrfaktor bei 50mW (1kHz): | 0.01 % |
Klirrfaktor bei 5W (1kHz): | 0.001 % |
Klirrfaktor bei Pmax -1dB (1kHz): | 0.002 % |
Intermodulation bei 50mW (nach DIN): | 0.0004 % |
Intermodulation bei 5W (nach DIN): | 0.0003 % |
Intermodulation bei Pmax -1dB (nach DIN): | 0.0009 % |
Rauschabstand ab Hochpegeleingang bei 50mW (1kHz): | 84 dB |
Rauschabstand ab Hochpegeleingang bei 5W (1kHz): | 103 dB |
Dämpfungsfaktor an 4 Ohm bei 63Hz/1kHz/14kHz: | 200 |
Obere Grenzfrequenz (-3dB/4Ohm): | 25 kHz |
Gleichlauffehler Lautstärkesteller bei -60dB: | 0.03 dB |
Leistungsaufnahme Standby: | 8 W |
Leistungsaufnahme Leerlauf: | 29 W |
Durch die Bank erstklassige Messergebnisse. Insbesondere die Intermodulationen fallen extrem gering aus, aber auch der Klirr ist sehr niedrig. Die effektive Kanaltrennung wie der hohe Dämpfungsfaktor belegen zusätzlich die Güte des Devialet-Konzepts. Sämtliche Werte haben wir über den Digitaleingang ermittelt. Analog eingespeist, fällt nur der Rauschabstand mit 71,5 dB bei 50 mW klar ab, und die Kanaltrennung sinkt auf 78 db. Das ist genauso hervorragend wie die so gerade mal um eine Zehnerpotenz schlechteren Klirrwerte. Doch es bestätigt, was wir beim Hören erkannten: Der Devialet ist fürs Digitale gemacht!
Stereo-Test
Klang-Niveau Vollverstärker: 95%
Preis-Leistung