HiFi-Test
Endverstärker
Cyrus Stereo 200
Hybrid-Class-D-Endstufe mit klassischer Stromversorgung und mächtig Dampf. Die Sensorschaltung zur Impedanzanpassung funktioniert perfekt und beschert exzellente und absolut konkurrenzfähige Klangqualität.
Preis: um 2700 € (Stand: 08.03.2022)
Maße BxHxT: 22 x 8 x 40 cm
Garantie: 2 Jahre Garantie
Hersteller:
Cyrus Audio
Allgemeine Daten
Messergebnisse

Messwerte
Dauerleistung an 8 Ohm (1kHz): | 175 W |
Dauerleistung an 4 Ohm (1kHz): | 286 W |
Impulsleistung an 4 Ohm (1kHz): | 355 W |
Klirrfaktor bei 50mW (1kHz): | 0.3 % |
Klirrfaktor bei 5W (1kHz): | 0.002 % |
Klirrfaktor bei Pmax -1dB (1kHz): | 0.06 % |
Intermodulation bei 50mW (nach DIN): | 0.01 % |
Intermodulation bei 5W (nach DIN): | 0.01 % |
Intermodulation bei Pmax -1dB (nach DIN): | 0.04 % |
Rauschabstand ab Hochpegeleingang bei 50mW (1kHz): | 74 dB |
Rauschabstand ab Hochpegeleingang bei 5W (1kHz): | 87 dB |
Dämpfungsfaktor an 4 Ohm bei 63Hz/1kHz/14kHz: | 83/71/10 |
Obere Grenzfrequenz (-3dB/4Ohm): | >65 kHz |
Leistungsaufnahme Standby: | <2 W |
Leistungsaufnahme Leerlauf: | 17.5 W |
Im Labor zeigte die vergleichsweise winzige Cyrus-Endstufe bemerkenswerte Leistungen mit Reserven bis weit über 300 Watt pro Kanal. Das Class-D-typische Verzerrungs-/Rauschverhalten bei kleinen Pegeln bleibt hier praktisch aus, die Werte sind alle gut bis exzellent. Erstaunlich ist die ungewohnt hohe Grenzfrequenz, die wir auch für klangrelevant halten.
Stereo-Test
Klang-Niveau Endverstärker (stereo): 74%
Preis-Leistung