Sie sind hier: Termine
Aktuelle Termine in der Klassischen Musik
Hier empfiehlt Fono Forum Ihnen aktuelle klassische Konzerte, entweder als TV- oder Radio-Übertragung – sowohl Live-Übertragungen als auch ältere Aufnahmen – oder Konzerte, die Sie in den Konzerthäusern von Deutschland, Österreich und der Schweiz besuchen können.
Fr, 13.01. WDR 3, 20.04 Uhr |
Kirill Gerstein ist Solist in den beiden Ravel-Klavierkonzerten mit dem WDR-Sinfonieorchester (Ltg.: Andris Poga) |
Fr, 20.01., BR-Klassik, 20.05 Uhr |
BR-Symphonieorchester (Ltg.: Lahav Shani) mit Adams („Short Ride In A Fast Machine“), Barbers Violinkonzert (mit Gil Shaham) und den „Sinfonischen Tänzen“ von Rachmaninow – live |
So, 22.01., Bremen Zwei, 22.05 Uhr |
Klavierabend mit Yulianna Avdeeva |
Di, 24.01., DLF Kultur, 20.03 Uhr |
Musik von Ianotta, Scelsi, Xenakis, Saunders und Verunelli mit dem Ensemble Resonanz aus Berlin vom Festival Ultraschall |
Sa, 28.01., DLF Kultur, 19 Uhr |
Poulenc: „Dialogues des Carmélites“; live aus der Met in New York mit Ailyn Pererz, Eva-Maria Westbroek, Sabine Devieilhe, Laurent Naouri u. a. |
So, 29.01., Bremen Zwei, 22.05 Uhr |
Aufzeichnung vom Musikfest Bremen von Tschaikowskis Violinkonzert (mit Moné Hattpri) und der fünften Sinfonie von Fazil Say mit der Deutschen Kammerphilharmonie (Ltg.: Nil Venditti) |
Mi, 01.02., BR-Klassik, 18.30 Uhr |
Purcell: „Dido And Aneas“; Schönberg: „Erwartung“; mit Aušrinė Stundytė, Günter Papendell, live aus der Bayerischen Staatsoper München (Ltg.: Andrew Manze) |
Fr, 03.02., BR-Klassik, 17.05 Uhr |
Wagners „Siegfried“ mit dem BR-Symphonieorchester (Ltg.: Simon Rattle) und Simon O’Neill, Anja Kampe, Barbata Hannigan, Michael Volle, Franz-Josef Selig, Gerhild Romberger u. a. – live aus München |
Sa, 04.02., WDR 3, 20.04 Uhr |
Liveübertragung des Konzertes mit den Preisträgern des WDR Jazzpreises 2023, live aus Gütersloh |
So, 05.02., SR 2 Kulturradio, 20.04 Uhr |
Jazzpianist Nik Bärtsch im Soloprogramm |
Fr, 17.02., WDR 3, 20.04 Uhr |
Szymanowski: Sinfonie Nr. 4; Strauss: „Also sprach Zarathustra“, live mit dem Radiosinfonieorchester Madrid (Ltg.: Pablo González) |
Sa, 14.01., 3sat, 20.15 Uhr |
Yuja Wang im Wiener Musikvereinssaal mit Werken von Albéniz, Skrjabin, Kapustin, Beethoven, Ligeti und Brahms |
Sa, 14.01., 3sat, 21.45 Uhr |
Konzert der Wiener Philharmoniker mit Daniel Barenboim aus dem Jahr 2018 mit Musik von Mozart (Klavierkonzert KV 537) und Ravel („Rhapsodie Espagnole“, „Alborada del gracioso“, „Pavane“, „Bolero“) |
So, 15.01., BR, 10.05 Uhr |
Juan Diego Flórez und das Münchner Rundfunkorchester (Ltg.: Manuel López-Gómez) mit Opernarien aus Italien und Frankreich, Aufzeichnung von 2014 |
So, 22.01., Arte, 23.45 Uhr |
Avi Avital (Mandoline) und das hr-Sinfonieorchester (Ltg.: Ton Koopman) mit Werken von Beethoven, Wassenaer, Hummel und Locatelli |
Mo, 23.01., BR, 0.30 Uhr |
Bernard Haitink dirigiert Schostakowitschs Sinfonie Nr. 15 und Weberns „Im Sommerwind“, BR-Symphonieorchester, Aufzeichnung von 2015 |
So, 29.01., Arte, 23.30 Uhr |
Offenbachs „Orpheus in der Unterwelt“ bei den Salzburger Festspielen 2019 in der Regie von Barry Koskie mit den Wiener Philharmonikern unter Enrique Mazzola |
Sa, 18.02., 3sat, 20.15 Uhr |
Rückblick auf die Mozartwoche 2023 unter Leitung von Rolando Villazon Anschließend ab 21.55 Uhr: Höhepunkte aus der Geschichte der Salzburger Mozartwoche |
TV-Tipp des Monats
So, 29.01., Arte, 17.30 Uhr Schumanns Klavierkonzert mit Beatrice Rana und dem Chamber Orchestra of Europe sowie Walzer von Brahms zu vier Händen (mit Yannick Nézet-Séguin) in einer Aufzeichnung aus Baden-Baden
Bremen; So/Mo/Di 5./6./7.2., um 11/19.30 Uhr, Glocke |
Annette Dasch (Sopran) und Dimitry Ivashchenko (Bass) in Schostakowitschs 14. Sinfonie, zudem spielen die Bremer Philharmoniker (Ltg.: Marko Letonja) dessen Neunte |
Berlin; Fr/Sa/So, 20./21./22.1., um 19/20/16 Uhr, Konzerthaus |
Leila Josefowicz spielt Bergs Violinkonzert mit dem Konzerthausorchester (Ltg.: Hannu Lintu), dazu gibt es Sibelius’ Vierte und „Poème de l’extase“ von Skrjabin |
Dortmund; Do, 19.1., um 20 Uhr, Konzerthaus |
Andrè Schuen (Bariton) und Daniel Heide mit einem Schumann-Abend: „Dichterliebe“, „Liederkreis“ nach Eichendorff und Einzellieder |
Frankfurt; Mo, 20.2., um 20 Uhr, Alte Oper |
Lisa Batiashvili in Beethovens Violinkonzert, das Concertgebouworkest (Ltg.: Paavo Järvi) spielt danach Prokofjews Fünfte |
Leipzig; Do/Fr, 19./20.1., um 20 Uhr, Gewandhaus |
Manfred Honeck und das Gewandhausorchester mit dem Konzert für Orgel und Knabenchor von Braunfels und Bruckners Neunter |
Freiburg; So, 22.1., um 19 Uhr, Konzerthaus |
Vilde Frang ist Solistin in Bergs Violinkonzert, das SWR-Symphonieorchester (Ltg.: Teodor Currentzis) spielt zudem Schostakowitschs Achte |
München; Di, 17.1., um 19.30 Uhr, Isarphilharmonie |
Maria Ioudenitch ist Solistin in Tschaikowskis Violinkonzert, dessen Fünfte auch erklingt mit den Münchner Symphonikern (Ltg.: Nodoka Okisawa) |
Zürich, CH; Mi/Do/Fr, 8./9./10.2., um 19.30 Uhr, Tonhalle |
Franz Welser-Möst und das Tonhalle-Orchester mit Schuberts Zweiter und der „Sinfonia domestica“ von Strauss |
St. Pölten, Ö; Mo, 30.1., um 19.30 Uhr, Festspielhaus |
Elena Bashkirova und das Tonkünstlerorchester (Ltg.: Jun Märkl) auf Tournee mit Chabrier, Falla, Ravel und Rimski-Korsakow |
Qobuz-Playlist Jazz

Um diesen Inhalt anzuzeigen, müssen Sie Cookies von Qobuz akzeptieren
Qobuz-Playlist Klassik

Um diesen Inhalt anzuzeigen, müssen Sie Cookies von Qobuz akzeptieren