Sie sind hier: Termine
Aktuelle Termine in der Klassischen Musik
Hier empfiehlt Fono Forum Ihnen aktuelle klassische Konzerte, entweder als TV- oder Radio-Übertragung – sowohl Live-Übertragungen als auch ältere Aufnahmen – oder Konzerte, die Sie in den Konzerthäusern von Deutschland, Österreich und der Schweiz besuchen können.
Fr, 12.5., WDR 3, 20.04 Uhr |
Konzert für zwei Klaviere von Mendelssohn mit Lucas und Arthur Jussen; Prokofjew: „Romeo und Julia“; WDR Sinfonieorchester (Ltg.: Krzysztof Urbanski) – live aus Köln |
So, 14.5., SR 2 Kulturradio, 11.04 Uhr |
Smetana: „Mein Vaterland“; Deutsche Radio Philharmonie (Ltg.: Pietari Inkinen) – live |
Mo, 15.5., BR-Klassik, 19 Uhr |
Verdi: „Aida“; mit Elena Stkhina, Anita Rachvelishvili, Brian Jagde; live aus der Bayerischen Staatsoper |
Di, 16.5., NDR Kultur, 21 Uhr |
Porträt des Komponisten Thomas Adès von FONO FORUM-Autor Christoph Vratz |
Do, 18.5., Bremen Zwei, 20.05 Uhr |
Die Bremer Philharmoniker erzählen vom Suchen und Finden; Mitschnitte aus der Glocke, Bremen |
Do, 18.5., MDR Kultur, 20.05 Uhr |
Mahler: Sinfonie Nr. 2; Gewandhausorchester, MDR-Chor (Ltg.: Andris Nelsons) – live |
Fr, 19.5., MDR Kultur, 20.05 Uhr |
Mahler: Sinfonie Nr. 4, „Lied von der Erde“; Münchner Philharmoniker (Ltg.: Tugan Sokhiev) |
Sa, 20.5., rbb Kulturradio, 17 Uhr |
Philharmonisches Orchester Pilsen (Ltg.: Chuhei Iwaaki) mit Mozarts „Jupiter“-Sinfonie u. a. |
Sa, 20.5., rbb Kulturradio, 20 Uhr |
Rautavaara: „Requiem In Our Time“; Salonen: „Karawane“; Sibelius: Sinfonie Nr. 5; Berliner Philharmoniker (Ltg.: Mikko Franck) – live |
Di, 23.5., MDR Kultur, 20.05 Uhr |
Mahler: Sinfonie Nr. 9; Budapest Festival Orchestra (Ltg.: Ivan Fischer) – live |
Fr, 26.5., SR 2 Kulturradio, 20.04 Uhr |
Schnittke: Violinkonzert Nr. 2; Schumann: „Rheinische“ Sinfonie; Deutsche Radio Philharmonie – live |
Sa, 27.5., DLF Kultur, 19.05 Uhr |
Weingartner: „Orestes“; Oper nach Aischylos aus dem Theater in Erfurt (Ltg.: Alexander Prior) |
Sa, 27.5., Bremen Zwei, 22.05 Uhr |
Mitschnitte von der jazzahead! 2023 in Bremen |
So, 28.5., SWR2, 20.03 Uhr |
Themenabend: György Ligeti (1923–2006) |
Mi, 31.5., WDR 3, 20.04 Uhr |
Eröffnungskonzert des Oluzayo Festivals mit Neuer Musik aus Afrika und dem Ensemble Modern |
Fr, 2.6., BR-Klassik, 23.05 Uhr |
Jazz mit dem Jason Seizer Quartet (mit Pablo Held, Jonas Westergard, Fabian Arends) |
Sa, 3.6., Bremen Zwei, 22.05 Uhr |
Mitschnitte von der jazzahead! 2023 in Bremen |
Fr, 9.6., rbb Kulturradio, 20 Uhr |
Eröffnungskonzert der Musikfestspiele Sanssouci mir der Accademia Bizantina (Ltg.: Ottavio Dantone) |
So, 11.6., SR 2 Kulturradio, 11.04 Uhr |
Brahms: „Nänie“, „Schicksalslied“; Gouvy: Requiem; Deutsche Radio Philharmonie (Ltg.: Georg Grün) |
Mi, 14.6., WDR 3, 20.04 Uhr |
Cathrin Lange (Sopran) und die Nordwestdeutsche Philharmonie (Ltg.: Markus Huber) mit einem gemischten, unterhaltsamen Programm |
Fr, 16.6., BR-Klassik, 20.05 Uhr |
Ligeti (Violinkonzert), Dvorak (Sinfonie Nr. 7) mit dem BR-Symphonieorchester (Ltg.: Thomas Sondergard) – live |
So, 21.5., SWR, 9.15 Uhr |
Sol Gabetta und Kristian Bezuidenhout spielen die e-Moll-Cellosonate von Brahms |
So, 21.5., Arte, 17 Uhr |
Mahler: Sinfonie Nr. 2; MDR-Chor, Gewandhausorchester Leipzig (Ltg.: Andris Nelsons) |
Di, 23.5., Arte Concert, 20 Uhr |
Mahler: Sinfonie Nr. 9; Budapest Festival Orchestra (Ltg.: Ivan Fischer) – live |
So, 28.5. Arte, 16.30 Uhr |
Musik von Bach mit dem Ensemble Pygmalion (Ltg.: Raphael Pichon) |
So, 4.6., Arte, 17.45 Uhr |
Mozarts Requiem mit den Ensembles von Jordi Savall |
So, 11.6., Arte, 1.05 Uhr |
Dokumentation über die Wirkungsgeschichte von Bernsteins „West Side Story“ |
So, 11.6., 3sat, 10.55 Uhr |
Eröffnungskonzert der Barocktage Stift Melk mit den Wiener Sängerknaben (Ltg.: Michael Schade) |
So, 18.6., Arte, 17.40 Uhr |
Brahms‘ Klavierkonzerte mit Krystian Zimerman und den Wiener Philharmonikern unter Leonard Bernstein im Jahr 1983 |
TV-Tipp des Monats
Do, 11.5., MDR, 0.40 Uhr Der Bariton Andre Schuen singt Lieder von Mahler („Ich bin der Welt abhandengekommen“) und Schubert, Aufzeichnung vom Mahler-Fest in Leipzig
Hamburg; Do, 25.5., um 19.30 Uhr, Laeiszhalle. |
Catriona Morison leiht de Fallas „Liebeszauber“ ihren Mezzosopran, zudem spielen die Symphoniker Hamburg (Ltg.: Sylvain Cambreling) Beethovens Fünfte |
Bremen; Mo/Di, 15./16.5., um 19.30 Uhr, Die Glocke. |
Katherine Magiera und Simon O’Neill sind die Solisten in Mahlers „Lied von der Erde“ mit den Bremer Philharmonikern (Ltg.: Marko Letonja) |
Berlin; Fr-So, 20./21.5., div. Uhrzeiten, Konzerthaus. |
Christoph Eschenbach leitet Brahms‘ Violinkonzert (mit Seiji Okamoto) und die 2. Sinfonie mit dem Konzerthausorchester |
Essen; Sa, 3.6., um 20 Uhr, Philharmonie. |
Patricia Kopatchinskaja und Fazil Say spielen ihr aktuelles CD-Programm mit Violinsonaten von Janacek, Bartok und Brahms |
Dresden; Di, 23.5., um 19.30 Uhr, Kulturpalast. |
Kirill Gerstein ist Solist in Brahms‘ 2. Klavierkonzert, zudem Dvoraks „Waldtaube“ mit dem BR-Symphonieorchester (Ltg.: Daniel Harding) |
Köln; So-Di, 18.-20.6., um 11/20 Uhr, Philharmonie. |
Lilya Zilberstein spielt Rachmaninows 2. Klavierkonzert, das Gürzenich-Orchester (Ltg.: Dmitrij Kitajenko) zudem Schostakowitschs Fünfte |
Baden-Baden; Sa, 3.6., um 18 Uhr, Festspielhaus. |
Sonya Yoncheva mit Tenorpartner und Orchester in einer Verismo-Gala |
München; Fr, 26.5., um 20 Uhr, Prinzregententheater. |
Fatma Said singt Arien aus Oper und Operette sowie spanische und arabische Lieder, begleitet von den Münchner Symphonikern |
Wien, Ö; So, 18.6., um 19.30 Uhr, Musikverein. |
Daniel Raiskin und die Slowakische Philharmonie mit beiden Brahms-Klavierkonzerten (Solisten: Alexei Volodin und Konstantin Lifschitz) |
Zürich, CH; Mo, 22.5., um 19.30 Uhr, Tonhalle. |
Jeneba Kanneh-Mason spielt Klaviermusik von Schostakowitsch, Beethoven und Prokofjew |
Qobuz-Playlist Jazz

Um diesen Inhalt anzuzeigen, müssen Sie Cookies von Qobuz akzeptieren
Qobuz-Playlist Klassik

Um diesen Inhalt anzuzeigen, müssen Sie Cookies von Qobuz akzeptieren