Für die SWR Big Band brachten Magnus Lindgren und John Beasley Musik von Parker und Zeitgenossen in eine moderne Form. Der Bebop wird lebhaft gefeiert, teils gar umarrangiert zu clubtauglichen Soul-, Funk- und Latinstücken. Das sprüht vor Energie, verknüpft Tempo mit Sinn fürs Detail. Die Band wartet neben ausgezeichneten Haussolisten mit diversen US-Saxofonstars auf: Tia Fuller mit Soul- („Summertime“), Chris Potter, Joe Lovano mit Balladen-Sound („I᾽ll Remember April“), Miguel Zenon und Charles McPherson zücken die Saxofone. Auch Lindgren und Beasley selbst mischen als Solisten mit. Ein fast traumwandlerisches Wechselspiel liefern sich Bläsersätze, Rhythmusgruppe und Streicher.
Der Wuppertaler Saxofonist Wolfgang Schmidtke und sein Orchester legen eine Live-Aufzeichnung von der Jazzwerkstatt Peitz vor. Inmitten gelungener Arrangements von Parker-Originalen (z. B. „Yardbird Suite“, „Anthropology“) präsentiert er zwei vielschichtige Eigenkompositionen. Da sorgt etwa Baritonsaxofonistin Helga Plankensteiner für originelle Beiträge, vom coolen Afro-Beat-Rhythmus bis zu ausgefeilten Soli. Schmidtke selbst, Kristina Brodersen und Denis Gäbel glänzen mit anspruchsvollen Saxofonsoli. Dazu gelingt die rare Kunst, dass fast alle Musiker über ihr dichtes, interaktives Bandspiel hinaus auch als Solisten auftreten.
Christina M. Bauer