Knapp siebzig Jahre nach dem Tod des legendären Altsaxofonisten interpretiert die Band einige seiner Themen. Die Aufnahme wurde im Sommer 2020 im Studio des Kölner Senders mitgeschnitten, wobei die atmosphärische Session erneut den Slogan „Bird Lives“ unterstreicht.
Über welche Präzision die mit internationalen Musikern besetzte Big Band verfügt, wird mit eindrucksvollen Interpretationen von neun Parker-Kompositionen demonstriert. Schon in der Präsentation, beispielsweise dem mit spannenden Drum-Figuren unterlegten „Ornithology“ oder auch in „Confirmation“, schwingt die Glut des Bebop mit. Dazu tragen die feinfühligen Arrangements von Michael Abene, die überragenden Solisten und die bewährte Big Band unter Leitung von Jörg Achim Keller bei.
Bei dem Projekt standen zwei Altsaxofonisten und eine Altsaxofonistin im Vordergrund. Wie sie die musikalische Welt des Bop-Pioniers verinnerlicht haben und über originelle Improvisationsstrategien verfügen, wird schon nach den ersten Tönen ihrer Beiträge offenbar: Der italienische Altist Luigi Grasso begeistert mit einem epischen Einstieg zu George Gershwins „Embraceable You“, dem einzigen Stück, das nicht von „Bird“ stammt. Der schwedische Kollege Johan Hörlén kreiert faszinierende Chorusse in „The Gypsy“, und Karolina Strassmeyer schließt sich mit einem passionierten Solo in „Yardbird Suite“ an. Eine exzellente Charlie-Parker-Hommage im großorchestralen Kontext.
Gerd Filtgen