Rezensionen Klassik Juni 2023
John Nelson | Berlioz: Roméo et Juliette
Der 81-jährige Amerikaner John Nelson darf spätestens seit dem Tod von Colin Davis als neben John Eliot Gardiner erfahrenster Berlioz-Dirigent gelten.… Artikel lesen
Laurence Equilbey | Louise Farrenc: Sinfonien Nr. 1 u. 3
Mit den Sinfonien Nr. 1 und 3 von Louise Farrenc gelang der französischen Dirigentin Laurence Equilbey vor knapp zwei Jahren ein Coup. Artikel lesen
Philharmonia Zürich | Dvořák: Sinfonien Nr. 7 u. 8
Seit Herbst 2021 amtiert Gianandrea Noseda als Musikdirektor der Züricher Oper. Mit dem Orchester des Hauses, der Philharmonia Zürich, legt er jetzt… Artikel lesen
Jenaer Philharmonie | Mahler: Sinfonien Nr. 4 u. 5; Scartazzini: Incantesimo
Anders als vor 50 Jahren herrscht an Mahler-Aufnahmen heute kein Mangel. Was damals bestenfalls größere Orchester konnten, können heute auch kleinere.… Artikel lesen
Konzerthausorchester Berlin | Schreker: Der ferne Klang
Die Kammersinfonie von Franz Schreker habe er immer schon einmal aufnehmen wollen, gesteht Christoph Eschenbach. Nun erfüllt er sich diesen Wunsch mit… Artikel lesen
Cristian Măcelaru | Bartók: Der holzgeschnitzte Prinz
Bartóks Tanzspiel „Der holzgeschnitzte Prinz“ mit reichen musikalischen Naturbildern steht etwas im Schatten seines spektakulären, skandalträchtigen… Artikel lesen
Il Giardino Armonico | Haydn 2032, Vol. 13: Horn Signal
In mehreren seiner 107 Sinfonien stellte Haydn Hörner in den Vordergrund, geschuldet der Jagdliebe seines Dienstherren Fürst Nikolaus Esterházy. Artikel lesen
BBC Philharmonic Orchestra | Schostakowitsch: Sinfonien Nr. 12 u. 15
Knapp drei Jahre ist es her, als eine Neuaufnahme der elften Sinfonie von Schostakowitsch bei Chandos erschien – mit John Storgårds und dem BBC… Artikel lesen
Concerto Köln | Pisendel: Violinkonzerte D-Dur, B-Dur, Es-Dur
Er war einer der Geigensupervirtuosen des 18. Jahrhunderts und ist heute – außer in Kennerkreisen – kaum im Bewusstsein. Dabei war er ein… Artikel lesen
Jeneba Kanneh-Mason | Mozart: Violinkonzert Nr.4, Flötenkonzert Nr. 1, Klavierkonzert Nr. 6
Mozart zu spielen ist eine Kunst. Leicht muss es sein. Elegant und empfindsam, energisch, aber nicht forciert sollte es klingen. Mit dem Projekt „Next… Artikel lesen
Maria Milstein | Prokofjew: Violinkonzerte Nr. 1 u. 2
Die beiden Violinkonzerte von Prokofjew, die mit einem Abstand von fast 20 Jahren entstanden, zählen mittlerweile zum Standart-Repertoire; sie liegen… Artikel lesen
Elisabeth Leonskaja | Beethoven: Klavierkonzerte Nr. 3 u. 4
Der Auftakt zu Beethovens viertem Klavierkonzert ist immer heikel: Das Klavier eröffnet solo, und jeder Interpret hat gleich eine Menge Entscheidungen… Artikel lesen
Yuja Wang | The American Project
Wer der Deutschen Grammophon ein solches Programm verkauft, hat’s geschafft. Tatsächlich, die chinesische Super-Virtuosin Yuja Wang vermag es nicht… Artikel lesen
Ignasi Cambra | Spaces
Mit diesen Aufnahmen gibt der blinde katalanische Pianist Ignasi Cambra sein Sony-Debut. Artikel lesen
Yevgeny Sudbin | Tschaikowski: Romeo und Julia
Unter seinen zahlreichen Aufnahmen dürfte diese Einspielung Yevgeny Sudbins persönlichste sein. Dies nicht nur, weil er bei zwei selbst arrangierten… Artikel lesen
Orchestra Of The 18th Century | Rossini: L’Italiana in Algeri
Das Orchester des 18. Jahrhunderts spielt seit dem Tod seines Gründers Frans Brüggen im Jahr 2014 mit wechselnden Dirigenten, hier zusammen mit… Artikel lesen
Qobuz-Playlist-Klassik
