Rezensionen Klassik Januar 2023
Alexandre Tharaud | Cinema. Williams, Glass, Rota, Legrand, Bolling
Frankreich ist ein Land des Films, nicht der Musik, sagen Franzosen. Naheliegend, dass ein sich für Traditionen interessierender Pianist wie Alexandre… Artikel lesen
Jenaer Philharmonie | Loewe: Sinfonien Nr. 1 u. 2, Ouvertüre zu „Themisto“
Die beiden Sinfonien von Carl Loewe stammen aus der Mitte der 1830er-Jahre. Das macht sie zu Kandidaten für das „missing link“ zwischen Beethoven und… Artikel lesen
Lucienne Renaudin Vary | Haydn: Trompetenkonzerte
Die Französin Lucienne Renaudin Vary verhehlt auch auf ihrem vierten Solo-Album die Liebe zum Jazz nicht. Den notorischen Trompetenkonzerten von… Artikel lesen
Rudolf Buchbinder | Soirée de Vienne
Endlich mal kann der in Wien aufgewachsene und wohnhafte Rudolf Buchbinder in die wienerisch Vollen gehen. Artikel lesen
Cristian Măcelaru | Dvořák: Legenden, Tschechische Suite
Zwei Werke des „mittleren“ Dvořák liegen hier in feinsinnigen und klangschönen Deutungen vor. Artikel lesen
Tschechisches Philharmonie Orchester| Mahler: Sinfonie Nr. 5
Ist Mahler vor allem der „Zeitgenosse der Zukunft“, der Visionär der musikalischen Moderne? Oder nicht doch eher der Vollender des langen 19.… Artikel lesen
Domenico Codispoti | Notebook
Wer Chopins Préludes mit echter innerer Ruhe, mit gesammeltem Ton, feinem Linienspiel und vor allem ohne einen Anflug von aufgesetztem Pathos hören… Artikel lesen
Anne-Sophie Mutter, Pablo Ferrandez | Brahms: Doppelkonzert; C. Schumann: Klaviertrio op. 17
Das Doppelkonzert für Violine und Cello von Brahms wird recht selten live gespielt. Und wollte man ein Ranking der Brahms-Konzerte, der… Artikel lesen
Yi Lin Jiang | Fête du soleil
Abenteuerlust und sinnliche Ausgelassenheit assoziiert das Cover mit dem salopp gekleideten jungen Mann vor mediterraner Kulisse. Mit „Fête du Soleil“… Artikel lesen
Fazil Say | Bach: Goldberg Variationen, BWV 988
Fazil Say hätte auf die etwas großmäuligen, mächtig selbstbewusst seine Leistungen als Pianist und Komponist aufreihenden Einlassungen im Beiheft… Artikel lesen
Eric Le Sage | Jardins suspendus
Die „Hängenden Gärten“ der Semiramis waren eines der sieben antiken Weltwunder. Éric Le Sage nannte sein Album danach. Artikel lesen
Qobuz-Playlist-Klassik
