Rezensionen Klassik Februar 2023
Akademie für Alte Musik Berlin | Beethoven: Sinfonien Nr. 4 und 8; Cherubini: Ouvertüre zu „Lodoiska“
Harmonia Mundi France setzt bei seinen Produktionen von Beethoven-Sinfonien auf Kontextualisierung. Diesmal mit dabei: Erzeugnisse zweier… Artikel lesen
Daniel Barenboim | Schumann: Sinfonien Nr. 1–4; Staatskapelle Berlin
Auf ein Drittes: Nach seiner Einspielung aus Chicago in den späten 1970ern und einer Aufnahme von 2003 mit der Staatskapelle Berlin hat Daniel… Artikel lesen
Iván Fischer | Brahms: Sinfonien Nr. 1–4, Orchesterwerke
Dieser Brahms ist nichts für Puristen. Artikel lesen
Festival Strings Lucerne | Mozart: Serenade KV 250, Marsch KV 249
Die Serenade, die Mozart 1776 in Salzburg zur Hochzeit von Elisabeth Haffner komponierte, stellt so manche seiner frühen Sinfonien hinsichtlich ihres… Artikel lesen
Ensemble Pygmalion | Mein Traum. Schubert: Sinfonie Nr. 7, Lieder u. a.
Ein ebenso ungewöhnlich konzipiertes wie durchdachtes und gleichermaßen interpretatorisch schlüssiges Album. Artikel lesen
Francesco Piemontesi | Ravel: Klavierkonzert G-Dur; Messiaen: Oiseaux exotiques
Die drei hier eingespielten konzertanten Werke von 1932 (Ravel), 1956 (Messiaen) und 1942 (Schönberg) unterscheiden sich in allen ihren Merkmalen… Artikel lesen
Jean-Philippe Collard | Skrjabin, Rimski-Korsakow: Klavierkonzerte
Die Klavierkonzerte von Rimski-Korsakow und Skrjabin haben viele lyrische Schönheiten, aber (zu) wenig packend-virtuose Show à la Tschaikowski oder… Artikel lesen
Brodsky Quartet | Schubert: Streichquintett, Quartettsatz
Auch nach 50 Jahren wirkt das Brodsky Quartet kein bisschen amtsmüde. Aktueller Beleg ist das Jubiläums-Album: Dort fesselt das 1972 gegründete… Artikel lesen
Qobuz-Playlist-Klassik
