Rezensionen Klassik April 2023
Cappella Aquileia | Beethoven: Geschöpfe des Prometheus
Seit Marcus Bosch 2010 die künstlerische Leitung der Heidenheimer Opernfestpiele übernahm, hat das Festival stark an überregionaler Beachtung… Artikel lesen
Orchestra of the 18th Century | Boccherini: Sinfonien op. 35
Das Bonmot des Geigers Jean-Baptiste Cartier „Wollte Gott zu den Menschen in Musik sprechen, so täte er es mit den Werken Haydns; doch wenn er selbst… Artikel lesen
Christian-Pierre La Marca | Legacy
Verbindungsstränge im 18. Jahrhundert erkundet dieses Programm, in dem Haydns beide Cellokonzerte Musik von Porpora, Gluck und Haydn flankieren,… Artikel lesen
Beatrice Rana | Clara & Robert Schumann
Die Eingangsakkorde wirken eher gewöhnlich, kraftvoll, nicht kraftmeiernd und auch nicht besonders wuchtig. Doch wenn dann das erste lyrische Thema in… Artikel lesen
Münchner Philharmoniker | Strauss: Sinfonia Domestica
Im November 2021 gab sich Zubin Mehta, Ehrendirigent der Münchner Philharmonie, die Ehre in der Isarphilharmonie und dirigierte die „Sinfonia… Artikel lesen
Margit-Anna Süß | La harpe á Paris
International renommierte Harfenistinnen oder Harfenisten gibt es in der neueren Zeit nicht mehr viele. Die aus München gebürtige Margit-Anna Süß… Artikel lesen
Martin Fröst | Mozart: Ecstasy And Abyss
Martin Fröst, berühmter schwedischer Klarinettist, ist seit 2019 zugleich Chefdirigent des Schwedischen Kammerorchesters. Artikel lesen
Südwestdeutsches Kammerorchester Pforzheim | Richter: Sinfonien op. 2
Die sechs Sinfonien op. 2 erschienen 1759, als Franz Xaver Richter schon seit etwa zehn Jahren Mitglied der berühmten Mannheimer Hofkapelle war.… Artikel lesen
Royal Northern Sinfonia | Bartók / Casken / Beethoven
Typisch, zum Ersten: Thomas Zehetmair liebt abwechslungsreiche, mutige Programme. Hier paart er das Doppelkonzert von John Casken mit dem Violakonzert… Artikel lesen
Iyad Sughayer | Chachaturian: Klavierkonzert
Der in Amman geborene Pianist Iyad Sughayer hat vor einigen Jahren bereits mit einer reinen Chatschaturjan-CD auf sich aufmerksam gemacht; sie… Artikel lesen
Royal Philharmonic Orchestra | Sibelius: Sinfonien Nr. 5–7
Eine echte Überraschung! Konnten Owain Arwel Hughes und das Royal Philharmonic Orchestra in Sibelius’ Sinfonien Nr. 2 und 4 nicht reüssieren, gelingt… Artikel lesen
Oliver Triendl | Weigl: Klavierkonzert
Stilistisch zwischen Bruckner, Mahler, Zemlinsky und dem frühen Schönberg ist die stets tonal konzipierte Musik von Karl Weigl (1881–1949) gesalbt mit… Artikel lesen
Pavel Šporcl | Mendelssohn: Violinkonzerte
Pavel Šporcl, Tschechiens führender Geiger, macht sich stark für das Violinkonzert Nr. 1 seines berühmten Landsmannes Jan Kubelík (1880–1940), der ein… Artikel lesen
Sergei Redkin | Vagabund
Auf seinem Album „Vagabund“ stellt Sergei Redkin die Figur des Wanderers ins Zentrum. Neben den offensichtlichen thematischen Bezügen in Schuberts… Artikel lesen
Peter Friis Johansson | Netzel, Sandström & Tarrodi
Was für ein Album! Klavierkonzerte gibt es zwar Dutzende, hier aber wurden drei Werke schwedischer Komponisten eingespielt, die aus zwei… Artikel lesen
Qobuz-Playlist-Klassik
