Rezensionen Jazz September 2023
Charlie Watts | Anthology
Fast sechzig Jahre prägte Charlie Watts mit seinen Rhythmen den Sound der Rolling Stones. Mit seinen in stoischer Gelassenheit gebotenen Beats sorgte… Artikel lesen
Artemis |In Real Time
Ein Ostinato an Klavier und Bass, alsbald dazu melodische Linien an Saxofon, Flöte und gedämpfter Trompete, die sich umspielen, annähern und… Artikel lesen
Transatlantic Five | Transitions
Die Besetzung evoziert förmlich Eric Dolphys „Out To Lunch“ von 1964. Artikel lesen
Cecilia Smith | The Mary Lou Williams Resurgence Project
Cecilia Smith und ihr Ensemble verhelfen hier der Musik von Mary Lou Williams zu neuem Glanz. Artikel lesen
Efrat Alony | Händel – Fast Forward
In dieser Einspielung werden einige Ausschnitte aus Händel-Oratorien und -Kantaten in jazzigen Harmonien und Rhythmen aufbereitet. Artikel lesen
WDR Big Band | Ariabesques
Um der WDR Big Band ihre eigene Version der Goldberg-Variationen auf die Solostimmen und in die Sections zu schreiben, hat der US-amerikanische… Artikel lesen
Elina Duni | A Time To Remember
Manchmal muss man einen Schritt zurückgehen, um etwas Großes erkennen zu können. Dies ist auch bei Elina Dunis neuem Album „A Time To Remember“ der… Artikel lesen
Jacob Young | Eventually
Der Gitarrist aus Lillehammer nahm Solos, Duos und seit 2002 drei Quintettalben für ECM auf. Das erste, „Evening Falls“, hatte er sich für sein… Artikel lesen
Donny McCaslin | I Want More
Weltberühmt wurde das Quartett von Donny McCaslin 2015 als Rückgrad von David Bowies letztem Album „Blackstar“. Artikel lesen
Brötzmann/Bekkas/Drake | Catching Ghosts
Eigensinn und die Weigerung, sich unterkriegen zu lassen – sei es vom System, dem Musikbetrieb, vom Alter oder der strapazierten Lunge –, machten… Artikel lesen
Paolo Fresu & Omar Sosa | Food
Mit „Food“ richten der sardische Trompeter Paolo Fresu und der kubanische Tastenkünster Omar Sosa eine köstliche Platte buntschillernder Genüsse an. Artikel lesen
David Virelles | Carta
Außergewöhnliche Themen, Improvisationen mit fokussierenden Motiven und perkussiv eingesetzten Clustern. Artikel lesen
Dan Wilson | Things Eternal
Für Dan Wilson, der den Großteil seiner Jugend in der Kirchengemeinde seines Geburtsorts Akron, Ohio, verbrachte, ist die Gitarre mehr als nur ein… Artikel lesen
Kira Linn’s Linntett | Illusion
Als Inspiration für die Kompositionen ihres aktuellen Albums führt die Baritonsaxofonistin Kira Linn Einflüsse diverser Pop-Genres an, aber auch… Artikel lesen
Qobuz-Playlist-Jazz
