Rezensionen Jazz August 2023

Charlie Parker | The Birth Of Bop: The Savoy 10-Inch Collection

Charlie Parker | The Birth Of Bop: The Savoy 10-Inch Collection

Rasante Bläsersätze mit ungewöhnlicher thematischer Melodieführung, Soli mit erweiterter Harmonik und neue rhythmische Konzepte: Der spannende, sich… Artikel lesen

Robin McKelle | Impressions of Ella

Robin McKelle | Impressions of Ella

Künstlerisch legt sich Robin McKelle nicht so gern fest. Weder vor Country noch vor R ’n’ B scheut die Amerikanerin zurück. Mal widmet sie sich den… Artikel lesen

Kasia Pietrzko TrioFragile Ego

Kasia Pietrzko Trio | Fragile Ego

Zartheit und Temperament, Groove und das Schwelgen in Klangfarben bringt das Trio der polnischen Pianistin Kasia Pietrzko zusammen. „ Artikel lesen

Joachim Kühn New Trio | Komeda (Live)

Joachim Kühn New Trio | Komeda (Live)

In der Reihe „Jazz At Berlin Philharmonic“ wollte Joachim Kühn mit seinem grandiosen „New Trio“ sowie dem Atom String Quartet die Musik des für den… Artikel lesen

Michael Formanek Elusion Quartet As Things Do

Michael Formanek Elusion Quartet | As Things Do

Der amerikanische Bassist und Komponist Michael Formanek zählt zu den Künstlern, denen das Wechselspiel zwischen innovativem Hardbop und… Artikel lesen

Carolyn Breuer & Andrea Hermenau: Oneironaut

Carolyn Breuer & Andrea Hermenau | Oneironaut

Ein „Oneironaut“ kann gezielt Klarträume erleben, und verträumt zeigt sich dieses Album auch musikalisch. Artikel lesen

Adriana Calcanhotto | Errante

Adriana Calcanhotto | Errante

Bekannt wurde die Brasilianerin ­Adriana Calcanhotto 1990 mit ­„Naquela estação“, das furiose Trompetensolo zeigte ihre Liebe zum Jazz. Artikel lesen

Bill Evans: Treasures

Bill Evans | Treasures

Vier Jahre nach den legendären Van­guard-Sessions tritt Bill Evans, der Poet des Pianotrios, mit Niels-Henning Ørsted Pedersen am Bass beim Kopenhagen… Artikel lesen

Mário Costa: Chromosome

Mario Costa | Chromosome

Fünf Jahre nach dem eindrucksvollen Livealbum „Oxy Patina“ legt der Portugiese Mário Costa nun ein knapp einstündiges Studioalbum vor. Artikel lesen

Tineke PostmaAria

Tineke Postma | Aria

Die 1978 im niederländischen Heerenveen geborene Tineke Postma wurde spätestens durch ihre Zusammenarbeit mit der Star-Schlagzeugerin Terri Lyne… Artikel lesen

Emile Parisien & Roberto Negro: Les Métanuits

Emile Parisien & Roberto Negro | Les Métanuits

Zu Ligetis 100. Geburtstag eine außergewöhnliche Jazz-Hommage. Negro und Parisien hatten seit Jahren geplant, sich das Streichquartett Nr. 1 von… Artikel lesen

Pinguin Moschner & Joe Sachse: Uncovered Mermen

Pinguin Moschner & Joe Sachse | Uncovered Mermen

Sensationell, wie cool der Tubist Pinguin Moschner, dessen Vornamen niemand kennt, mit dem Gitarristen Helmut ­Sachse, den jeder nur Joe nennt, zehn… Artikel lesen

Lucia CadotschAKI

Lucia Cadotsch | AKI

Das zehnte Album der Schweizer Vokalistin Lucia Cadotsch und gleichzeitig erste ihres neuen Quartetts birgt mindestens zwei Rätsel. Das erste ist… Artikel lesen

Fuchsthone OrchestraStructures & Beauty

Fuchsthone Orchestra | Structures & Beauty

Ein aufwendiges Debut, das in Stil und Atmosphäre aus sehr konträren Richtungen schöpft, haben Christina Fuchs und Caroline Thon mit ihrem… Artikel lesen

EABS | In Search of a Better Tomorrow

EABS Meets Jaubi: In Search Of A Better Tomorrow

Was passiert, wenn sich EABS, ein polnisches Jazzquintett, mit Jaubi, Musikern aus Pakistan, zu einer Aufnahmesession einfinden? Artikel lesen

Tingvall Trio: Birds

Tingvall Trio | Birds

Wenn man sich dieses Album anhört, weiß man sofort, warum das Tingvall Trio, das nun sein 20-jähriges Jubiläum feiert, so erfolgreich ist. Artikel lesen

Thomas Enhco A Modern Songbook

Thomas Enhco & Stéphane Kerecki | A Modern Songbook

Ob Jazz, Klassik oder Pop: Der französische Pianist Thomas Enhco kennt keine Berührungsängste. Artikel lesen

Atzko Kohashi & Tony Overwater: A Drum Thing

Atzko Kohashi & Tony Overwater | A Drum Thing

Mit welch starken Impulsen Schlagzeuger zur Jazz-Evolution beitrugen, ist historisch belegt. Artikel lesen

Ladislav Pazdera | Chiaroscuro

Ladislav Pazdera | Chiaroscuro

Einen Mix aus Eigenkompositionen und neu arrangierten Coverstücken: Das bietet das erste Soloalbum des tschechischen Gitarristen Ladislav Pazdera. Artikel lesen

Pat MethenyDream Box

Pat Metheny | Dream Box

Es war sein enger Freund und musikalischer Partner Charlie Haden, der Pat Metheny einst den Tipp gab, kompositorische Einfälle nicht nur zu… Artikel lesen

Qobuz-Playlist-Jazz

FonoForum-Newsletter

Mehr frische Infos und Angebote finden Sie im FonoForum-Newsletter.

Jetzt registrieren