Rezensionen Klassik September 2022
Andris Nelsons | Sommernachtskonzert 2022
Einmal mehr haben die Wiener Philharmoniker auch 2022 in den Park von Schloss Schönbrunn eingeladen und das „Sommernachtskonzert“ diesmal dem… Artikel lesen
Münchner Philharmoniker | Schumann: Sinfonien Nr. 1–4
Nachdem Pablo Heras-Casado die Solo-Konzerte von Robert Schumann mit dem Freiburger Barockorchester eingespielt hat, ist die Überraschung nun… Artikel lesen
Gabriel Stern | Liszt: Études d‘exécution transcendante
Gabriel Stern lässt Liszts Etüden-Zyklus im milden Licht einer romantischen Abendsonne erscheinen. Artikel lesen
Lahav Shani | Weill: Sinfonie Nr. 2; Schostakowitsch: Sinfonie Nr. 5
Eine Programmzusammenstellung, die Sinn ergibt: Sowohl Kurt Weills Sinfonie Nr. 2 als auch Dmitri Schostakowitschs Fünfte reflektieren das Leben unter… Artikel lesen
Serge Prokofieff | Klaviersonaten Nr. 1, 3, 5
2016 erschien der erste, 2019 der zweite und jetzt, nach weiteren drei Jahren, der abschließende dritte Band von Harmonia Mundis neuer Gesamtaufnahme… Artikel lesen
Michael Korstick Beethoven: Klavierkonzerte 0-7
Gesamter geht’s kaum. Michael Korstick und die ORF-Sinfoniker unter Constantin Trinks haben in ihrer Aufzeichnung der Klavierkonzerte Beethovens zum… Artikel lesen
Sinfonia Of London | Strauss: Metamorphosen
John Wilsons Einspielung englischer Kompositionen für Streichorchester mit der Sinfonia of London wurde an dieser Stelle (FF 07/21) einhellig begrüßt:… Artikel lesen
Peter Donohoe | Pejacevic: Klavierkonzert g-moll op. 33, Sinfonie fis-moll op. 41
Die kroatische Komponistin Dora Pejačević nahm die üblichen Entwicklungsschritte in ihrer Ausbildung: kurze Klavierstücke im Kindesalter, klein… Artikel lesen
Fabian Müller | Schubert: Klaviersonaten D 958-960
Im Booklet äußert Fabian Müller, Schuberts Spätsonaten seien „junge Werke“, die eher den „Anfang einer Reise“ markierten, und so lässt er sie auch… Artikel lesen
Jean-Paul Gasparian | Rachmaninow: Klavierkonzert Nr. 2 c-Moll; Babadjanian: Heroic Ballade
Zwischen Film und Folklore oszillierend ist Babadjanians Ballade eine rare Ergänzung zu Rachmaninow. Jean-Paul Gasparian jedoch erteilt dem… Artikel lesen
Elisabeth Lutyens | diverse Orgelwerke
Nach jahrelangem diskografischem Schweigen erschien 2021 beim Label Resonus erstmals wieder ein Album mit (Klavier-)Musik von Elisabeth Lutyens… Artikel lesen
Orchestre Philharmonique de Radio France | Debussy: La Damoiselle élue, Le Martyre de Saint Sébastien, Nocturnes
Von Debussys Oratorium „La Damoiselle élue“ werden die wenigsten gehört haben, eher von den sinfonischen Fragmenten zu „Le Martyre de Saint… Artikel lesen
Maximilian Schmitt | Weber: Der Freischütz
Wer braucht nach Carlos Kleibers Geniestreich schon eine neue „Freischütz“-Aufnahme? Artikel lesen
Qobuz-Playlist-Klassik
