Rezensionen Klassik November 2022

Emmanuel Resche-Caserta | Trionfo Romano

Emmanuel Resche-Caserta | Trionfo Romano

Corelli hat an bereits zu Lebzeiten gefeierte Werke bemerkenswert Hand angelegt! Für ein 1683 in Rom inszeniertes triumphales Open-Air-Fest soll der… Artikel lesen

Oslo Kammerakademi | Chanson et Danses

Oslo Kammerakademi | Chanson et Danses

Sehr attraktiv ist dieses Programm mit französischer Musik für Bläserensemble aus der Zeit von 1885–1937. Artikel lesen

Kammerorchester Basel | Schubert: Ouvertüre, Sinfonie-Fragment, Grand Duo

Kammerorchester Basel | Schubert: Ouvertüre, Sinfonie-Fragment, Grand Duo

Die Gesamtaufnahme der Sinfonien von Franz Schubert mit dem Kammerorchester Basel und Heinz Holliger erfährt einen ungewöhnlichen Abschluss, nicht nur… Artikel lesen

Jean-Efflam Bavouzet | Mozart: Klavierkonzerte Nr. 22, K. 482 & Nr. 23, K. 488

Jean-Efflam Bavouzet | Mozart: Klavierkonzerte Nr. 22, K. 482 & Nr. 23, K. 488

Man hört dem Mozart-Zyklus, den sich Jean-Efflam Bavouzet mit der Manchester Camerata unter Gábor Takács-Nagy erarbeitet, das Nachdenken über die… Artikel lesen

Chineke! Orchestra | Coleridge-Taylor

Chineke! Orchestra | Coleridge-Taylor

Was Brahms und Dvořák für die ungarische und böhmische Musik taten, das wollte Samuel Coleridge-Taylor (1875–1912) für die afrikanische Musik leisten:… Artikel lesen

Lisa Batiashvili | Secret Love Letters

Lisa Batiashvili | Secret Love Letters

Sie zeichnet mit feinen Strichen. Das besitzt natürliche Eleganz. Nie übt sie mit ihrem Bogen zu viel Druck auf die Saiten aus, weshalb vor allem die… Artikel lesen

Deutsches Sinfonie Orchester Berlin | Alfvén: Sinfonie Nr. 2, Schwedische Rhapsodie Nr.  3

Deutsches Sinfonie Orchester Berlin | Alfvén: Sinfonie Nr. 2, Schwedische Rhapsodie Nr. 3

Es gibt Raritäten – und es gibt Raritäten. Wer sich neugierig aufmacht, das sinfonische Repertoire des europäischen Nordens zu entdecken, der wird… Artikel lesen

Oslo Circles | Lamento

Oslo Circles | Lamento

Das klangschön aufgenommene Album versammelt eine Auswahl an Lamenti. Liebesqualen oder seelisches Leiden, für die sich frühbarocke italienische… Artikel lesen

Augustin Hadelich | Recuerdos

Augustin Hadelich | Recuerdos

Abgenudelte Virtuosennummer? Nicht mit Augustin Hadelich. Er sieht in Pablo de Sarasates Zweitverwertung von Melodien aus Bizets „Carmen“ kein… Artikel lesen

Masato Suzuki | Bach: Cembalokonzerte Nr. 3, 4, 6 und 8

Masato Suzuki | Bach: Cembalokonzerte Nr. 3, 4, 6 und 8

Musikalisch ist bei Masato Suzuki und dem Bach Collegium Japan alles picobello: Tempi, Artikulation und Phrasierung sind perfekt, der Gestus stimmt,… Artikel lesen

Fernando Lopes-Graca | Orchesterwerke

Fernando Lopes-Graca | Orchesterwerke

Der wohl wichtigste portugiesische Komponist des 20. Jahrhunderts Fernando Lopes-Graça (1905–1994) ist trotz der Bemühungen des Labels Naxos… Artikel lesen

Jordi Savall | Gluck: Don Juan - Semiramis

Jordi Savall | Gluck: Don Juan - Semiramis

Im Vergleich zu den Aufnahmen von John Eliot Gardiner (1981) und Bruno Weil (1992) fällt einerseits auf, dass Jordi Savall diese beiden… Artikel lesen

Benyamin NussRzewski: Unite! (Klavierwerke)

Benyamin NussRzewski: Unite! (Klavierwerke)

Unter erfahrenen Beobachtern der Klavierszene galt Benyamin Nuss seit seinen frühen Erfolgen bei „Jugend musiziert“ als große Nachwuchshoffnung. Nicht… Artikel lesen

Éric Le Sage | Mozart: Klavierkonzerte Nr. 17 & 24

Éric Le Sage | Mozart: Klavierkonzerte Nr. 17 & 24

Éric Le Sage und François Leleux gehen Mozarts c-Moll-Konzert einmal nicht im stürmisch-drängerischen Gestus an, sondern mit großem Ernst, fast schon… Artikel lesen

Krystian ZimermanK | Szymanowski: Préludes

Krystian ZimermanK | Szymanowski: Préludes

Die Spanne der Aufnahmedaten liegt weit auseinander. Bereits im Mai 1994 hat Krystian Zimerman den dreiteiligen Zyklus „Masques“ von Karol Szymanowski… Artikel lesen

Bayerische Kammerphilharmonie | Paul Ben-Haim: Musik für Streicher

Bayerische Kammerphilharmonie | Paul Ben-Haim: Musik für Streicher

Die individuelle Charakteristik von Streichorchestern wird regelmäßig erkennbar in einer interpretatorischen Tendenz entweder zu klanglicher Opulenz… Artikel lesen

Qobuz-Playlist-Klassik

FonoForum-Newsletter

Mehr frische Infos und Angebote finden Sie im FonoForum-Newsletter.

Jetzt registrieren