Rezensionen Klassik Mai 2022
Berliner Barock Solisten | Symphonies of the Bach Familiy
Es erstaunt schon, dass die Hälfte der hier eingespielten Sinfonien von Mitgliedern der Bach-Familie Ersteinspielungen darstellen. Aber natürlich gibt… Artikel lesen
Antoine Tamestit | Telemann: Ouvertüre burlesque TWV 55:B8
Ja, es ist wohl vor allem Georg Philipp Telemann zu verdanken, dass die Bratsche, die lange als Stiefkind der Streichinstrumentenfamilie ein… Artikel lesen
Ragnhild Hemsing | Peer Gynt
Diese Bearbeitung der Bühnenmusik „Peer Gynt“ für Hardangerfiedel, Violine und Streichorchester von Tormod Tvete Vik besitzt eine ganz eigene Aura. Artikel lesen
Raphael Wallfisch | Romberg: Cello Works
Beethovens zeitweiser Orchesterkollege Bernhard Romberg ist vor allem Cellisten ein Begriff, obwohl er in allen Genres kompositorisch aktiv war. Artikel lesen
Gürzenich-Orchester Köln | Bruckner: Symphonie Nr.7
Vor rund einem Jahr legten Markus Stenz und das Stavanger Symfoniorkester eine rekordverdächtig schnell gespielte Siebte von Bruckner vor (SSO… Artikel lesen
Jordi Savall | Beethoven Révolution
Die Idee ist ja nicht neu: Beethovens Sinfonien so aufzuführen, wie es zu Lebzeiten des Komponisten gewesen sein könnte, sich also den Vorstellungen… Artikel lesen
Kammerorchester Basel | Haydn 2032: Sinfonien Vol. 11
Über Giovanni Antoninis Haydn-Zyklus haben wir uns nach einer Anfangseuphorie (FF 12/2016) zunehmend kritisch geäußert (FF 6/2020, 6/2021 und… Artikel lesen
Berliner Philharmoniker | John Williams: Filmmusik
Da haben sich ein Dirigent und ein Orchester gefunden, die hörbar Spaß am gemeinsamen Musizieren haben und ausgesprochen gut miteinander harmonieren. Artikel lesen
Paul Lewis | Brahms: Klavierwerke op. 116-119
1995 produzierte Martin Sauer für Erato eine Aufnahme von Brahms᾽ späten Klavierwerken mit der 26-jährigen Hélène Grimaud, die bis heute einen… Artikel lesen
Pittsburgh Symphony Orchestra | Brahms: Sinfonien Nr. 1-4
William Steinberg gilt als Vertreter einer betont antiromantischen Musizierhaltung. Die Interpretationen des gebürtigen Kölners, der in den… Artikel lesen
Chelys Consort of Viols | Purcell: Fantasien
Purcells Fantasien sind die letzten ihrer Art, jedoch alles andere als ein nostalgischer Blick auf vergangene Zeiten: Wie Bachs „Kunst der Fuge“… Artikel lesen
Gewandhausorchester Leipzig | Bruckner: Symphonien Nr.1 & 5
Bis zum Bruckner-Jahr 2024 soll noch eine Einspielung der „Nullten“ folgen, doch ansonsten ist das erste große Aufnahme-Projekt des… Artikel lesen
Matthieu Idmtal Grieg: Klaviersonate, Lyrische Stücke
Matthieu Idmtals Grieg klingt vom ersten Takt wie ein hitziges, überengagiertes Plädoyer. Artikel lesen
ESCUALO5 | Piazzolla: Histoire du Tango für Akkordeon, Gitarre & Kontrabass
Seine Tango-Reihe setzt das Label BIS mit einer zweiten ausschließlich Astor Piazzolla gewidmeten SACD fort – diesmal in kleiner Besetzung mit dem… Artikel lesen
Qobuz-Playlist-Klassik
