Rezensionen Klassik Juni 2022
The Theater of Music | An Evening at the Theatre
London 1685. Das Publikum strömt schon zu dieser Zeit in die Theater und will unterhalten werden. Artikel lesen
Notos Quartett | Paris Bar - Françaix Tansman
Mal eine Aufnahme mit ungewöhnlicher Zusammenstellung gesucht? Hier ist sie. Das Notos Quartett beweist einmal mehr ein Näschen für Programme mit… Artikel lesen
Alexandre Kantorow | Johannes Brahms: Sonate Nr. 3, Bach/Brahms: Chaconne
Hört man die Klaviersonaten des jungen Brahms mit ihren von Robert Schumann so gelobten sinfonischen Dimensionen, stellt sich die Frage, warum der… Artikel lesen
See Siang Wong | Mozart: Klavierkonzerte KV 466, 491
Über die Ecksätze der beiden Mozart’schen Moll-Konzerte ist wenig zu sagen. Eine ordentliche, nicht sonderlich aufregende Version, gelegentlich… Artikel lesen
Boulanger Trio | Wanderlust
Die größte Entdeckung des Albums wartet am Schluss. Im Trio „sur des mélodies populaires irlandaises“ greift Frank Martin irische Volksmusikmelodien… Artikel lesen
Nadine Sierra | Made for Opera
Unter dem simplen Titel „Made For Opera“ legt Nadine Sierra nun ihr zweites Solo-Album unter gelber Label-Flagge vor. Nach einem Potpourri rund um die… Artikel lesen
Nikolai Lugansky | Beethoven: Sonaten op. 27 Nr. 2, op. 57 und op. 31 Nr. 2
Es ist ein wagemutiges Unterfangen, angesichts der Vielzahl hervorragender Aufnahmen eine weitere Einspielung mit drei von Beethovens Namen-Sonaten… Artikel lesen
Swedish Chamber Orchestra | Brahms: Sinfonien, Ouvertüren, u.a.
Thomas Dausgaards Einspielung von Johannes Brahms’ Sinfonien zeichnet sich durch transparenten Orchesterklang bis ins hinterste Detail, pointierte… Artikel lesen
Yoav Levanon | A Monument to Beethoven
Viel glitzerndes Presse- und PR-Lametta begleitet die Auftritte des jungen Yoav Levanon, der gefeiert wird als einzigartig frühreifer Künstler, als… Artikel lesen
Benjamin Bernheim | Boulevard des Italiens
Angenehm weich, sehr musikalisch, fast mit einem Hauch von Understatement – so ist der erste Höreindruck der Auftrittsarie, ein Lebewohl, das man… Artikel lesen
Belcea Quartet | Brahms: Streichsextette op. 18 u. 36
Der satte Ton des Cello-Themas setzt sofort Maßstäbe in den ersten Takten des B-Dur-Sextetts op. 18. Noch begleiten die anderen fünf Streicher, aber… Artikel lesen
Royal Stockholm Philharmonic Orchestra | Ravel: La Valse, Pavane u. a.
Das schwedische Label BIS ergänzt sein Portfolio französischer Musik durch inspirierte, klanglich herausragende Einspielungen mit Musik von Maurice… Artikel lesen
Rinaldo Alessandrini | Vivaldi 12 Concertos Op.3 'Estro Armonico'
Unter dem Titel „L’Estro Armonico“ veröffentlichte Vivaldi 1711 in Amsterdam seine zwölf Concerti op. 3, die ihn schlagartig zu einem der… Artikel lesen
Ensemble Mark Rothko | Villa-Lobos: String Trio, Duet, Assobio a Jato, u.a.
Heitor Villa-Lobos zählt zu den interessantesten Komponisten der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts – und doch wird er viel zu selten (ein-)gespielt. Artikel lesen
Estonian Philharmonic Chamber Choir | Liturgie des Heiligen Johannes Chrysostomus
Zwei große Chorwerke nach der russischen Liturgie komponierte Sergei Rachmaninow, von denen die frühere, dem heiligen Chrysostomus gewidmete, weniger… Artikel lesen
Qobuz-Playlist-Klassik
