Rezensionen Jazz September 2022

Joey Alexander: Origin

Joey Alexander | Origin

Ein elegantes, facettenreiches Repertoire für Trio und musikalische Gäste präsentiert Ausnahmejazzer Joey Alexander. Nach zahlreichen erfolgreichen… Artikel lesen

Allan Botschinsky: Live At The Tivoli Gardens

Allan Botschinsky | Live At The Tivoli Gardens

Mit vollendetem Ton, flexibler Phrasierung und klischeefreien Improvisationen gehörte der dänische Trompeter/Flügelhornist Allan Botschinksy zu den… Artikel lesen

Avishai Cohen Trio | Shifting Sands

Avishai Cohen Trio | Shifting Sands

Elegante Melodielinien, komplexe Rhythmik, anspruchsvolle Harmonien, das Avishai Cohen Trio zeigt sich in Hochform. Artikel lesen

Theo Croker: Love Quantum

Theo Croker | Love Quantum

„Jazz Is Dead“, so heißt die erste Single von Theo Crokers neuem Album. Artikel lesen

Eli Degibri: Henri And Rachel

Eli Degibri | Henri And Rachel

Manchmal sind Liner-Notes hilfreich. Denn dass die naive Ohrwurm-Melodie des titelgebenden Openers die Mutter des Saxofonisten Eli Degibri kurzzeitig… Artikel lesen

Yelena Eckemoff: I Am A Stranger In This World

Yelena Eckemoff | I Am A Stranger In This World

In der Historie afroamerikanischer Musik gab es immer Interpreten mit einem religiösen Bezug zu ihren Werken. Darunter beispielsweise Duke Ellington… Artikel lesen

Ella Fitzgerald | Ella At The Hollywood Bowl: The Irving Berlin Songbook (Live)

Ella Fitzgerald | Ella At The Hollywood Bowl: The Irving Berlin Songbook (Live)

Die clevere Idee, ein Konzeptalbum mit Themen jeweils eines Komponisten aus dem Great American Songbook aufzunehmen, gehört zu Ella Fitzgeralds… Artikel lesen

Ronnie Foster: Reboot

Ronnie Foster | Reboot

Für die meisten ist die Orgel wohl ein typisches Kircheninstrument. Nicht so im Jazz. Ronnie Foster ist Hammond-Organist (und Pianist) in bester,… Artikel lesen

Binker Golding: Dream Like A Dogwood Wild Boy

Binker Golding | Dream Like A Dogwood Wild Boy

Man nehme Jazz, Country, Folk, Blues­­, Americana und vermische das Ganze. Ergebnis: das zweite Album des Londoner Saxofonisten Binker Golding. Artikel lesen

Stéphane Kerecki: Out Of The Silence

Stéphane Kerecki | Out Of The Silence

Stéphane Kerecki lernte bei großen Jazzbassisten am Pariser Konservatorium und hatte ein Duo mit John Taylor. Artikel lesen

Charles Lloyd: Trios – Chapel

Charles Lloyd | Trios – Chapel

Töne wie hingetupft. Musik aus dem Irgendwo. Tatsächlich ist von Anfang an so etwas wie Magie dabei. Da möchte man mutmaßen, ob der Raum seine… Artikel lesen

Magic Malik: Ka-Frobeat

Magic Malik | Ka-Frobeat

Malik Mezzadri, alias Magic Malik, geboren an der Elfenbeinküste, aufgewachsen in Guadeloupe, lebt seit Mitte der 1980er-Jahre in Frankreich. Artikel lesen

Vadim Neselovskyi: Odesa – A Musical Walk Through A Legendary City

Vadim Neselovskyi | Odesa – A Musical Walk Through A Legendary City

Schwere Bassakkorde setzen ein, grollende Melodiefetzen mischen sich in die Harmonien, nach einem Bruch geht es auf einmal kapriziös, fast heiter… Artikel lesen

Matthias Schriefl: Geläut

Matthias Schriefl | Geläut

Süßer die Glocken nie klingen als beim Allgäuer Trompetengott Matthias Schriefl, dessen überbordende Spielfreude ihn immer wieder neue, unerhört… Artikel lesen

Steve Tibbetts: Hellbound Train – An Anthology

Steve Tibbetts | Hellbound Train – An Anthology

Wie besessen hört ein Junge in Minneapolis Ende der 1950er-Jahre „The Folk­singer’s Guitar Guide“ von Pete Seeger. Sein Vater spielt zwölfsaitige… Artikel lesen

David Virelles: Nuna

David Virelles | Nuna

Der Pianist und Komponist David Virelles, 1983 in Santiago de Cuba geboren, schöpft aus dem, was die „métissage“ in der afrokaribischen Kultur… Artikel lesen

Qobuz-Playlist-Jazz

FonoForum-Newsletter

Mehr frische Infos und Angebote finden Sie im FonoForum-Newsletter.

Jetzt registrieren