Rezensionen Jazz November 2022
Theo Croker Quartet | Sketches Of Miles
Im Kontext der von Siggi Loch sachkundig kuratierten und produzierten Reihe „Jazz at Berlin Philharmonic“ wurde jetzt mit Miles Davis ein weiterer… Artikel lesen
Miles Davis | The Bootleg Series, Vol. 7
„Outtakes heißen so, weil man sie weglassen sollte“, forderte einst Mac Rebennack, alias Dr. John. Miles’ Produzent Teo Macero war empört über den… Artikel lesen
Dave Douglas | Overcome
Der Anfang klingt wie ein Trauermarsch beim New-Orleans-Begräbnis. Trompeter Dave Douglas beherrscht den breiten, kraftvollen Brass-Band-Ton à la… Artikel lesen
Miha Gantar | Introducing Miha Gantar
Die ersten Momente sind so funkelnd originell, dass man sie gleich noch einmal hören will. Welch dichte Abfolge der Einfälle, der Umgang mit Zeit und… Artikel lesen
Jasper Høiby | What It Means To Be Human
Menschlichkeit, Klimawandel, künstliche Intelligenz und Geldreform. Artikel lesen
Julia Hülsmann Quartet | The Next Door
Es beginnt mit einer schlichten Akkordprogression auf dem Flügel – wunderschön und fast nicht von dieser Welt. Aber diese Aufnahme, das wird beim… Artikel lesen
Samara Joy | Linger Awhile
Sarah Vaughan, Billie Holiday oder Ella Fitzgerald benennt Samara Joy als Vorbilder. Artikel lesen
Maria Mendes | Saudade
Maria Mendes hat Jazzgesang studiert. Ohne jemals ihre Liebe zum Fado zu verlieren. Darum verbindet die Portugiesin mit brasilianischen Wurzeln nun… Artikel lesen
Hermeto Pascoal e grupo | Planetário da Gávea
In Brasilien nennen sie ihn „o bruxo“, den Hexenmeister. Hermeto Pascoal ist ein Alchemist der Klänge, der ähnlich wie Sun Ra einem Pool talentierter… Artikel lesen
Barre Phillips & György Kurtág jr. | Face à face
Welch Glück, dass der Großmeister der Bass-Improvisation nach „End To End“ (2018) nur das Solospiel, nicht aber den Dialog mit dem Live-Elektroniker… Artikel lesen
Joshua Redman | LongGone
Das neue Album des Joshua Redman Quartet kommt nur mühsam in die Gänge. Artikel lesen
Dino Rubino | Gesuè
Erst 2001 wechselte der Süditaliener Dino Rubino von der Trompete zum Klavier und unterrichtete am Konservatorium in Catania. Artikel lesen
Julian & Roman Wasserfuhr | Mosaic
Die Kunst des Mosaiklegens besteht darin, aus vielen einzelnen Teilen ein Werk so zu gestalten, dass es den organischen Eindruck des Ganzen erzeugt.… Artikel lesen
Miguel Zenón: Música de las Américas
Dieses Repertoire voller Wendungen und Kontraste verknüpft die Musiktradition Puerto Ricos mit der des Jazz. Artikel lesen
Qobuz-Playlist-Jazz
