Rezensionen Jazz Januar 2022
The Cookers | Look Out!
Wenn eine Band antritt, den Hard-Bop-Sound der 1960er-Jahre zu präsentieren, führt das nicht selten zu einem allenfalls bemühten Ergebnis. Ganz anders… Artikel lesen
Wonderful World Of Louis Armstrong All Stars | A Gift To Pops
Fast immer spielte Louis Armstrong zum Auftakt seiner Konzerte „When It’s Sleepy Time Down South“. Mit dem relaxed interpretierten Thema stimmte er… Artikel lesen
Quadro Nuevo | Odyssee – A Journey Into The Light
Als sich Quadro Nuevo mit ihrem neuen Album beschäftigten, wurde daraus ein episches Happening. Mit einem 32-köpfigen Tross bestehend aus Kreativen,… Artikel lesen
Fearless Trio | Choose Your Way
Die Komplexität der Liebe: Harmonie wechselt mit Dissonanzen, Dynamiken verschieben, überlagern sich. Wie sie in den Beziehungen von Künstlerpaaren… Artikel lesen
Enrico Rava | Edizione speciale
Da mag man sich die Ohren reiben – so frisch und vital, geradezu ausgelassen hat man Enrico Rava lange nicht gehört. Dabei entstand die Live-Aufnahme… Artikel lesen
Malstrom | Klaus-Dieter
Wer’s hart und herzlich liebt, wird von „Klaus-Dieter“ und dessen ekstatischer Überwältigungsartistik begeistert sein. Artikel lesen
Michael Sagmeister | Story Board
„Mach’s dir selbst“, sagte sich der Frankfurter Altmeister der Fusion-Gitarre, ging ins Studio und bediente außer seiner Gitarre auch Bass,… Artikel lesen
Eberhard Weber | Once Upon A Time
Dieses erstaunliche Solokonzert entdeckte Manfred Eicher im Bandarchiv der La-Buissonne-Studios. Artikel lesen
Lionel Loueke | Close Your Eyes
Sich ein dermaßen prägnantes musikalisches Wiedererkennungsmerkmal erarbeitet zu haben wie Lionel Loueke, der seine Gitarrenläufe mit lippenflinkem… Artikel lesen
Samara Joy | Samara Joy
Modernistische Ambitionen hat die amerikanische Sängerin Samara Joy auf ihrem Debütalbum nicht. Wenn die 21-Jährige mit „But Beautiful“ Billie Holiday…
Artikel lesenMelanie Charles | Y‘All Don‘t (Really) Care About Black Women
Mal bittet die Sängerin Melanie Charles Dinah Washington, mal Ella Fitzgerald zum Duett – dank moderner Technik. Artikel lesen
Nina Simone | Little Girl Blue
Wie viel Klasse doch manchmal in einem Debütalbum steckt: Mit „Little Girl Blue“, veröffentlicht 1959, stellte Nina Simone ihr einzigartiges Talent… Artikel lesen
Thomas Heberer | The Day That Is
Seit mehr als einer Dekade lebt Thomas Heberer in New York. Schon zu Beginn seiner Karriere favorisierte der aus Schleswig stammende Trompeter eine… Artikel lesen
Gina Schwarz Pannonica | All Alone 2020
Frauen können alles, auch im Jazz. Einen hervorragenden Beweis dafür bietet die österreichische Bassistin Gina Schwarz, die zu den interessantesten… Artikel lesen
Francesco Ciniglio | The Locomotive Suite
Um den Wirrnissen der Zeit etwas entgegenzusetzen, hat Francesco Ciniglio eine eigenwillige Metapher parat: Sinngemäß plädiert der Drummer dafür, sich… Artikel lesen
Johnathan Blake | Homeward Bound
An zirka 60 Alben war Johnathan Blake, Jahrgang 1976, schon beteiligt. Der Sohn des Jazzgeigers John Blake (einst bei McCoy Tyner) präsentiert sich… Artikel lesen
Adam Bałdych Quintet & Paolo Fresu | Poetry
Einmal mehr erweist sich Saitenkünstler Adam Bałdych als zu Recht bereits vielfach ausgezeichneter, technisch sehr versierter Violinist und Komponist.… Artikel lesen
Taranczewski | When I Was
Die Vorstellung eines auf die Spitze gestellten, gleichseitigen Dreiecks charakterisiert die Interaktion dieses nach dem Pianisten Olaf Taranczewski… Artikel lesen
Bill Carrothers & Vincent Courtois | Firebirds
Der Pianist aus Wisconsin und der Cellist aus Paris waren sich noch nie begegnet. Artikel lesen
Simon Nabatov | Loves
Die Komplexität der Liebe: Harmonie wechselt mit Dissonanzen, Dynamiken verschieben, überlagern sich. Wie sie in den Beziehungen von Künstlerpaaren… Artikel lesen
Qobuz-Playlist-Jazz
