Rezensionen Jazz Dezember 2022

Jazz Orchestra of the Concertgebouw | Threnody

Bei Bigband-Fans genießt das Jazz Orchestra Of The Concertgebouw (JOC) einen ausgezeichneten Ruf. Dafür sorgten Alben wie „I Didn’t Know What Time It… Artikel lesen

Reinhardt Winkler: Flying Home

Reinhardt Winkler | Flying Home

Für den Albumtitel wählte der Drummer Reinhardt Winkler ein Stück, mit dem der Tenorist Illinois Jacquet in den 1940er-Jahren im Lionel Hampton… Artikel lesen

James Brandon Lewis Quartet: MSM Molecular Systematic Music (Live)

James Brandon Lewis Quartet | MSM Molecular Systematic Music (Live)

Der Saxofonist James Brandon Lewis sieht sich als „Nachfahre von Klangmalern“ und versucht, „weithin akzeptierte Betrachtungsweisen über musikalische… Artikel lesen

Chick Corea: The Montreux Years

Chick Corea | The Montreux Years

Das jüngste Album der Serie „The Montreux Years“ ist das erste, das ambivalente Gefühle hinterlässt. Nicht etwa, weil Chick Corea hier unter Niveau zu… Artikel lesen

Michael Wollny Trio: Ghosts

Michael Wollny Trio | Ghosts

Geister brauchen keinen Passierschein. Ohne Umwege erreichen ihre Botschaften Menschen, die dafür empfänglich sind. Artikel lesen

The Bad Plus: The Bad Plus

The Bad Plus | The Bad Plus

Von Nirvana zu Strawinsky: Rund zwei Dekaden sicherten sich The Bad Plus mit unkonventionellem Repertoire einen Platz an der Spitze smarter… Artikel lesen

Jorge Pardo: Trance Sketches

Jorge Pardo | Trance Sketches

Spätestens seit Jorge Pardo mit dem legendären Paco de Lucía den Flamenco aufmischte, gehört der 1956 in Madrid geborene Flötist und Saxofonist zu den… Artikel lesen

Julian Lage: View With A Room

Julian Lage | View With A Room

Es war offenbar ein lang gehegter Wunsch, sich mit Bill Frisell für dieses neue Quartettalbum „View With A Room“ zu vereinen. Artikel lesen

Jeff Denson/Romain Pilon/Brian Blade: Finding Light

Jeff Denson/Romain Pilon/Brian Blade | Finding Light

Romain Pilon ist ein französischer Jazzgitarrist von Weltrang. Der elegante Fluss und die Komplexität seiner Einfälle sind bestechend. Artikel lesen

Quadro Nuevo: December

Quadro Nuevo | December

Auch wenn das neue Quadro-Nuevo-Werk „December“ heißt: Es ist kein reines Weihnachtsalbum, sondern setzt eher auf winterlich-besinnliche Stücke – mit… Artikel lesen

Enzo Pietropaoli Quartet & Cristina Renzetti: Yatra Songs

Enzo Pietropaoli Quartet & Cristina Renzetti | Yatra Songs

Wer Enzo Pietropaoli als muskulösen Bassisten der Pianisten Enrico Pieranunzi und Danilo Rea kennt, der greift unbehört zu „Yatra Songs“ in der… Artikel lesen

Carmen Souza: Interconnectedness

Carmen Souza | Interconnectedness

„Du bist mein lieber Freund“, singt sie gefühlvoll im Opener „Kuadru Pintadu“, mit einem halben Dutzend Sprachen jonglierend. Artikel lesen

Enrico Pieranunzi & Jasper Somsen: Voyage In Time

Enrico Pieranunzi & Jasper Somsen | Voyage In Time

In musikalischer Hinsicht dürfte es nur wenig geben, was Enrico Pieranunzi noch in Erstaunen versetzen könnte. Artikel lesen

Yaron Herman: Alma

Yaron Herman | Alma

Yaron Herman kennt man durch seine vielschichtigen Kompositionen, Konzerte, Auszeichnungen und die Jurypräsidentschaft bei der Montreux Solo Piano… Artikel lesen

Enrico Rava & Fred Hersch: The Song Is You

Enrico Rava & Fred Hersch | The Song Is You

Es ist kein freies Improvisieren, kein analytisches Sezieren, allein die gelassen kredenzte Essenz einiger Standards, die Enrico Rava und Fred Hersch… Artikel lesen

Organic Earfood: Organic Earfood

Organic Earfood | Organic Earfood

Organic Earfood nimmt im Genre moderner Combos eine Sonderstellung ein. Artikel lesen

Piotr Schmidt International Sextet: Komeda Unknown 1967

Piotr Schmidt International Sextet | Komeda Unknown 1967

Im letzten Jahr erschien „Dark Forecast“, das in der famosen „Ballad For Bernt“ an Krzysztof Komedas Musik zu Polanskis „Messer im Kopf“ erinnerte.…

Artikel lesen

Nils Wogram & Joe Sachse: Freies Geröl

Nils Wogram & Joe Sachse | Freies Geröl

Seit er, noch zu DDR-Zeiten, mit den Bauer-Brüdern als „Doppelmoppel“ spielte, hat der Gitarrist Joe Sachse ein Faible für Posaunisten. Artikel lesen

Ray Anderson: Marching On

Ray Anderson | Marching On

Mit fast 70 Jahren hat sich der Posaunist Ray Anderson endlich einen lebenslangen Traum erfüllt. Artikel lesen

Gina Schwarz & Multiphonics 8: Way To Blue

Gina Schwarz & Multiphonics 8 | Way To Blue

Eine Flöte, vier Klarinetten, E-Gitarre plus Rhythmusgruppe bieten der österreichischen Bassistin Gina Schwarz jede Menge Kolorit für elf –… Artikel lesen

Qobuz-Playlist-Jazz

FonoForum-Newsletter

Mehr frische Infos und Angebote finden Sie im FonoForum-Newsletter.

Jetzt registrieren