Rezensionen Jazz April 2022
Orchestre National De Jazz | Dracula
Verbotene Räume zu betreten, kann man Jazzern nicht verwehren. Tagsüber in einer Kiste zu liegen, ist Nachtgeschöpfen vertraut. Improvisieren gleicht… Artikel lesen
Jim McNeely - Frankfurt Radio Big Band feat. Chris Potter | Rituals
Über die facettenreichen melodischen und rhythmischen Szenarien, die in Igor Strawinskys epochalem „Le Sacre du Printemps“ wie in einer Traumsequenz… Artikel lesen
Anders Koppel | Mulberry Street Symphony
Mit einem großen Werk für Jazztrio und Sinfonieorchester setzt der dänische Komponist Anders Koppel dem Werk des amerikanischen Sozialreformers und… Artikel lesen
Baptiste Trotignon | Anima
Dies ist Baptiste Trotignons bislang ehrgeizigste Arbeit als Komponist weitab vom Jazz. Über dem ersten Satz steht so groß „Mahler“, dass es fast… Artikel lesen
Joel Lyssarides | Stay Now
Reflektiert, klangschön, atmosphärisch präsentiert sich das Trio um den schwedischen Pianisten Joel Lyssarides. Artikel lesen
Mário Laginha | Jangada
Seine leichthändige, von Keith Jarrett und Chopin beeinflusste Tastenkunst machte Mário Laginha zum bekanntesten Jazzmusiker Portugals. Artikel lesen
Júlio Resende | Fado Jazz
Ist das eher Fado oder Jazz? Sich auf ein Genre festzulegen, ist praktisch unmöglich. Artikel lesen
Ole Matthiessen | Social Distancing Blues
Der Pianist und Komponist Ole Matthiessen ist einer der bekanntesten dänischen Jazzaktivisten. Artikel lesen
Javon Jackson | The Gospel According to Nikki Giovanni
Einen beseelten Blick auf Schwarze Kulturgeschichte wagt der Tenorist Javon Jackson mit zehn Spirituals und Gospels, ausgewählt von der „Black… Artikel lesen
Immanuel Wilkins | The 7th Hand
Ist das nun der neue Coltrane? Wie man schon manches Mal lesen konnte? Die Frage muss offenbleiben, auch wenn sich Ähnlichkeiten zwischen dem… Artikel lesen
Ernst Bier - Mack Goldsbury Quartet | Persuasive Freedom
Der Titel trifft’s, denn die Freiheit, mit der dieses Quartett unter Federführung des geschmeidig blasenden Mack Goldsbury lässigen, in den Sixties… Artikel lesen
Andrew Cyrille, William Parker & Enrico Rava | 2 Blues for Cecil
Drei einstige Weggefährten erinnern an den Pianisten Cecil Taylor (1929-2018). Artikel lesen
Mats Eilertsen | Hymn for Hope
Mit Gespür für das ihm Gemäße variiert der norwegische Bassist Formate und Konzepte. Artikel lesen
Curtis Stigers | This Life
In den frühen 1990er-Jahren stand Curtis Stigers mit Popballaden wie „I Wonder Why“ in den Charts. Artikel lesen
Esther Kaiser | Water
„Aus Wasser ist alles, und ins Wasser kehrt alles zurück“, sagte Thales von Milet. Dieses Zitat passt perfekt zu Esther Kaisers neuem Album, das sich… Artikel lesen
Jean-Luc Ponty | Live at the Bern Jazz Festival
„Sunday Walk“ hält der französische Geigenvirtuose Jean-Luc Ponty für eine seiner besten Aufnahmen aus den 1960er-Jahren. Artikel lesen
Melissa Aldana | 12 Stars
Ihren Saxofonsound und ihre kompositorischen Ideen hat Melissa Aldana in den vergangenen Jahren immer weiter ausdifferenziert. Sie hat sich gelöst vom… Artikel lesen
Qobuz-Playlist-Jazz
