Rezensionen Klassik September 2021
Ensemble Lundabarock, Höör Barck | Monteverdi: L’Orfeo
In einer Zeit, in der Barockopern immer mehr zum wehrlosen Opfer profilneurotischer Dirigenten und Regisseure werden, stimmt diese Aufnahme… Artikel lesen
Metamorphosen Berlin, Wolfgang Emanuel Schmidt | Very British
Was bedeutet „very british“ abseits von Tea, von Scones mit clotted cream, von Pferderennen in Ascot und Tennis in Wimbledon? Nimmt man die Musik, die… Artikel lesen
Britten Sinfonia, Thomas Adès | Beethoven: Sinfonien Nr. 7-9; Barry: The Eternal Recurrence
Thomas Adès komplettiert seine Gesamteinspielung der Beethoven-Sinfonien, gekoppelt mit Werken des Iren Gerald Barry, mit den Sinfonien 7-9 und Barrys… Artikel lesen
Basler Kammerorchester, Heinz Holliger | Schubert: Unvollendete, Begräbniß-Feier
Wieder hat Howard Griffiths in die Schatztruhe des 19. Jahrhunderts gegriffen und bemerkenswerte Werke eines lange vergessenen Meisters… Artikel lesen
Gil Shaham, The Knights | Beethoven: Violinkonzert op. 61; Brahms: Violinkonzert op. 77
Sehr zügige Tempi, ein transparent-schlanker Klang und dynamische Feinarbeit sind die Grundzüge dieser Interpretationen der Violinkonzerte von… Artikel lesen
Jan Lisiecki | Chopin: Nocturnes Nr. 1-21
Mit seinem DG-Debüt, einer Einspielung der beiden großen Etüden-Opera von Chopin, erregte der junge Kanadier Jan Lisiecki 2013 international Aufsehen.… Artikel lesen
James Gaffigan, Luzerner Sinfonieorchester | Americans - Bernstein, Ives, Crawford und Barber
Bis zum Ende der laufenden Saison ist James Gaffigan als Chefdirigent des Luzerner Sinfonieorchesters tätig. Mit dieser Formation hat er bereits die… Artikel lesen
NFM Wrocław Philharmonic, Giancarlo Guerrero | Bomsori, Violin On Stage
Keine Frage: Bomsori ist ein Ausnahmetalent. Eine Geigerin, die eine große Zukunft hat. Artikel lesen
c/o Chamber Orchestra | Divertissiment! Ibert, Bernard, Bartók und Ippolito
Das mit wechselnden Besetzungen aufspielende c/o Chamber Orchestra mit Musikern aus zwölf verschiedenen europäischen Ländern – es residiert in… Artikel lesen
Netherlands Chamber Orchestra, Gordan Nikolic | Mozart: Sinfonien Nr. 39 u. 41
Die späten Sinfonien Mozarts – unter ihnen KV 543 und 551 („Jupiter“) – gehören zu den am häufigsten eingespielten Orchesterwerken überhaupt. Wer sich… Artikel lesen
Victor Julien-Laferrière, Orchestre Philharmonique de Liège | Dvořák, Martinů
Dvořáks h-Moll-Konzert ist ein Evergreen. Artikel lesen
Krystian Zimerman, London Symphony Orchestra, Simon Rattle | Beethoven: Klavierkonzerte Nr. 1-5
Rund 30 Jahre nach seiner ersten Aufnahme aller Beethoven-Klavierkonzerte bot das Jubiläumsjahr 2020 Krystian Zimerman die Gelegenheit, sich für die… Artikel lesen
Qobuz-Playlist-Klassik
