Rezensionen Klassik März 2021

Ian Page | Sturm und Drang, Vol. 2

Ian Page | Sturm und Drang, Vol. 2

Goethes „Werther“ gehört in jungen Jahren zur Standard-Lektüre. Was aber ist mit all den Sinfonien, die in ebenso wundervoller Art und Weise den… Artikel lesen

Sinfonieorchester Basel | Live From Stadtcasino Basel

Sinfonieorchester Basel | Live From Stadtcasino Basel

Nach vier Jahren der Renovierung durch die Stararchitekten Herzog & de Meuron (ja, die von der Elbphilharmonie und der Allianz-Arena in München)… Artikel lesen

Musica Fiorita | The Evolution Of The String Quartet

Musica Fiorita | The Evolution Of The String Quartet

Nur zwei Einwände zu dieser großartigen Produktion: Erstens verleitet der Titel „The Evolution Of The String Quartet“ zur Annahme, die Musik als eine… Artikel lesen

Nicholas Angelich | Prokofjew: Klaviersonate Nr. 8

Nicholas Angelich | Prokofjew: Klaviersonate Nr. 8

Nicholas Angelich ist ein eigenwilliger Pianist, der das virtuoseste Repertoire aufsucht, seine Pflichten souverän absolviert, um sich bald ganz der… Artikel lesen

Mandelring Quartett | Pennies from Heaven

Mandelring Quartett | Pennies from Heaven

Wenn das Mandelring Quartett seine Notenschatzkiste plündert und 18 Titel für eine Zugabensammlung auswählt, ist Abwechslung garantiert. Von einzelnen… Artikel lesen

Stepan Simonian | All Around Bach

Stepan Simonian | All Around Bach

Wie kreativ eine jüngere Pianistengeneration mit Bach umzugehen versteht, zeigt Stepan Simonians dicht konzipiertes Album, das neben Originalwerken… Artikel lesen

Chamber Orchestra of Europe | Schubert: Sinfonien Nr. 1-8

Chamber Orchestra of Europe | Schubert: Sinfonien Nr. 1-8

Mitunter hat man den Eindruck, als stammten viele aktuelle Veröffentlichungen aus einer Zeitmaschine, bei der irgendwann einmal ein paar Mikrofone… Artikel lesen

Dmitry Sinkovsky | Idylle héroïque

Dmitry Sinkovsky | Idylle héroïque

An alternativen Interpretationen von Beethovens Violinkonzert herrscht gewiss kein Mangel, und das Jubiläumsjahr brachte erwartungsgemäß eine… Artikel lesen

Frank Peter Zimmermann | Martinů & Bartók

Frank Peter Zimmermann | Martinů & Bartók

Bohuslav Martinů gehört immer noch zu den Komponisten, denen man außerhalb Tschechiens eher selten begegnet. Wann steht einmal eine seiner sechs… Artikel lesen

La Rêveuse | London circa 1720 – Corelli’s Legacy

La Rêveuse | London circa 1720 – Corelli’s Legacy

Der erste Folge dieser kleinen Musikgeschichte Londons erschien bei dem Label Mirare (FONO FORUM 8/2019); nun setzt La Rêveuse seine Zeitreise bei… Artikel lesen

Quatuor Arod | Death and the Maiden

Quatuor Arod | Death and the Maiden - Schubert: Streichquartett d-Moll D 810

Vielleicht ist es ein Vorzug des fortschreitenden Lebens, geruhsamer auf einzelne Werke zu schauen, die bei näherer Betrachtung weit mehr Schichten… Artikel lesen

Ensemble Art d'Echo | Englishman in Tyrol

Ensemble Art d'Echo | Englishman in Tyrol

Wolfgang Rihm hat einmal polemisch behauptet, es gebe keine zu Unrecht vergessenen Komponisten. Artikel lesen

 Bach Collegium Japan | Bach: Johannes-Passion

Bach Collegium Japan | Bach: Johannes-Passion

Rund 180.000 Menschen haben Mitte März 2020 die Aufführung der Johannes-Passion aus der Kölner Philharmonie im Internet verfolgt. Es war eine der… Artikel lesen

Paul Wee | Thalberg: L´art du chant op. 70

Paul Wee | Thalberg: L´art du chant op. 70

2019 erregte Paul Wee – hauptberuflich Londoner Rechtsanwalt! – beträchtliches Aufsehen mit einer Einspielung höllisch schwerer Werke des… Artikel lesen

Trio Sōra | Beethoven: Sämtliche Klaviertrios

Trio Sōra | Beethoven: Sämtliche Klaviertrios

Beethovens sechs Klaviertrios als Debüt-Album zu präsentieren ist mutig. Denn es gibt eine Menge herausragender Einspielungen. Die Aufnahmen der… Artikel lesen

Quartetto di Cremona | Italian Postcards

Quartetto di Cremona | Italian Postcards

Das Quartetto di Cremona feiert sein 20-jähriges Bestehen mit einem schönen Programm. Unter dem Titel „Italian Postcards“ vereint es Werke von… Artikel lesen

Martin Klett | Debussy: Préludes, Premier Livre -  Crumb: Makrokosmos I

Martin Klett | Debussy: Préludes, Premier Livre - Crumb: Makrokosmos I

Martin Kletts neues Soloalbum wendet sich primär an den neugierig gebliebenen „Klassiker“, der seinen Vivaldi, Mozart und Ravel liebt, dann und wann… Artikel lesen

Qobuz-Playlist-Klassik

FonoForum-Newsletter

Mehr frische Infos und Angebote finden Sie im FonoForum-Newsletter.

Jetzt registrieren