Rezensionen Klassik Januar 2021

Annika Boos | Goethe & Kayser: Scherz, List und Rache

Annika Boos | Goethe & Kayser: Scherz, List und Rache

Eine Buffa Goethes in Wagner-Länge – konnte das gut gehen? Noch dazu mit bloß drei Darstellern? Doch die so spritzige wie zynisch-böse… Artikel lesen

Edward Gardner | Britten : Peter Grimes, Op. 33

Edward Gardner | Britten : Peter Grimes, Op. 33

Vor die Wahl gestellt, welches Musiktheaterwerk Benjamin Brittens er als englischer Chefdirigent eines Orchesters im norwegischen Bergen zuerst… Artikel lesen

Sir Simon Rattle | Janáček:  Das schlaue Füchslein

Sir Simon Rattle | Janáček: Das schlaue Füchslein

„Und die findigen Tiere merken es schon, dass wir nicht sehr verlässlich zu Haus sind in der gedeuteten Welt“, schrieb Rilke in seiner Ersten Duineser… Artikel lesen

Augustin Hadelich | Bohemian Tales - Dvorák, Janácek, Sur

Augustin Hadelich | Bohemian Tales - Dvorák, Janácek, Sur

Augustin Hadelich ist ein brillanter Geiger und ein schnörkellos ehrlich gestaltender Musiker von Format. Artikel lesen

NDR Radiophilharmonie | Mayer: Sinfonien Nr. 1 u. 2

NDR Radiophilharmonie | Mayer: Sinfonien Nr. 1 u. 2

Dies ist die dritte CD von cpo, auf der ausschließlich Werke von Emilie Mayer (1812-1883) erklingen. Und genau wie die zwei anderen Aufnahmen (2017)… Artikel lesen

Kristian Bezuidenhout | Beethoven: Klavierkonzert Nr. 4

Kristian Bezuidenhout | Beethoven: Klavierkonzert Nr. 4 op. 58

An mindestens zwei Stellen werden auch alterfahrene Klavierfans und Beethoven-Hörer beim ersten Abspielen dieser Neuaufnahme des G-Dur-Konzerts… Artikel lesen

Jörg Widmann | Weber: Klarinettenquintett

Jörg Widmann | Weber: Klarinettenquintett

Das Concertino Es-Dur op. 26 für Klarinette komponierte Carl Maria von Weber 1811 für Heinrich Joseph Baermann, den Soloklarinettisten der Münchener… Artikel lesen

Kristjan Järvi | Tschaikowsky: Dornröschen

Kristjan Järvi | Tschaikowsky: Dornröschen

Die von Kristjan Järvi aus Tschaikowskys Ballett Dornröschen herausgelösten und zu einer sinfonischen Suite von etwa 70 Minuten sehr sinnvoll… Artikel lesen

Ensemble Colorito | Affetti musicali

Ensemble Colorito | Affetti musicali – Venezianische Musik des 17. Jahrhunderts

Mit der Emanzipation der Instrumentalkunst begannen im 17. Jahrhundert vielfältige Versuche, Seelenregungen auch ohne Text- oder Gegenstandsvorlage… Artikel lesen

Rudolf Buchbinder | Beethoven: Klavierkonzert Nr. 1 op. 15

Rudolf Buchbinder | Beethoven: Klavierkonzert Nr. 1 op. 15

Man kann der Deutschen Grammophon bescheinigen, dass sie Rudolf Buchbinder für seine neue Aufnahme des ersten Beethoven-Konzerts denkbar gute… Artikel lesen

Romantic Cello Concertos

Raphaela Gromes | Romantic Cello Concertos

Die Cellistin Raphaela Gromes fühlt sich offenbar der Romantik besonders verbunden, denn gerade erschien ihr fünftes Album auf Sony Classical mit… Artikel lesen

Paul Meyer | Vienne 1900

Paul Meyer | Vienne 1900

Johannes Brahms wurde von Robert Schumann gefördert, setzte sich aber auch seinerseits für junge Kollegen wie Alexander von Zemlinsky ein. Zemlinskys… Artikel lesen

Daniil Trifonov | Silver Age

Daniil Trifonov | Silver Age

Es mag gewagt sein, ein „Silbernes Zeitalter“ der russischen Musik neben die von den Slawisten als „silbern“ charakterisierten Dekaden nach 1900 zu… Artikel lesen

Wiener Symphoniker | Brahms: Sinfonien Nr. 1-4

Wiener Symphoniker | Brahms: Sinfonien Nr. 1-4

Philippe Jordan war von 2014 bis 2020 Chefdirigent der Wiener Symphoniker, des „zweiten“ und sehr guten Orchesters der Musikstadt – zu Beginn dieser… Artikel lesen

Reinhard Goebel

Reinhard Goebel | Eberl, Dussek: Konzerte für zwei Klaviere und Orchester

Mit dem Titel „Beethovens Welt“ knüpft diese Veröffentlichung an das Beethoven-Jahr an. Abgesehen von dem vierminütigen „Gratulations-Menuett“ WoO von… Artikel lesen

Gewandhausorchester Leipzig | Brahms: Symphonie Nr. 1

Gewandhausorchester Leipzig | Brahms: Symphonie Nr. 1

Herbert Blomstedt läuft im Alter zu bestechender Form auf. Seine Einspielungen besitzen eine sich womöglich noch steigernde Intensität, zu der sich… Artikel lesen

 Royal Liverpool Philharmonic Orchestra

Royal Liverpool Philharmonic Orchestra | Elgar: Sea Pictures - The Music Maker

Auch wenn er seine Rolle am Repertoire-Rand nicht los wird – es gibt abseits der hartnäckig populären „Pomp and Circumstances“ und der wundersamen … Artikel lesen

Qobuz-Playlist-Klassik

FonoForum-Newsletter

Mehr frische Infos und Angebote finden Sie im FonoForum-Newsletter.

Jetzt registrieren