Rezensionen Jazz Oktober 2021
Nils Petter Molvær | Stitches
Vom unbändigen, oft brutalen Powerplay früherer Zeiten ist bei Nils Petter Molvær, der 1998 mit dem ECM-Album „Khmer“ einen bis heute nachwirkenden… Artikel lesen
Pat Metheny | Side-Eye NYC (V1.IV)
Ein Trioalbum – und doch kein Trioalbum, denn zumindest zwei der Musiker sind hier sozusagen multipel unterwegs und gleich auf mehreren Instrumenten… Artikel lesen
Andrew Cyrille Quartet | The News
Es setzt schon besonderes Können und ja, Gespür voraus, wenn auf einem Album über weite Strecken eher von einem Puls die Rede sein muss denn von einem… Artikel lesen
Philippe Mouratoglou | Ricercare
Das italienische „ricercare“ heißt „nach etwas fahnden“. Es gibt nicht viele Jazztrios, in denen die Akustikgitarre das Leadinstrument bildet, um… Artikel lesen
Das Kondensat | 2
Knackig kondensiert: Die live eingespielte Mensch-Maschine-Interaktion von Gebhard Ullmann, Oliver Potratz und Eric Schaefer, die seit ihrem… Artikel lesen
Omer Klein | Personal Belongings
Für Omer Klein, 1982 in Israel geboren, gehören die Musik des mediterranen Raums, Klassik und Jazz zu seinen musikalischen Welten, aber auch die… Artikel lesen
Clara Haberkamp Trio | Reframing The Moon
Wie lässt sich die Unendlichkeit der Himmelssphäre mit wenigen Tönen darstellen? Das reflektiert die Berliner Pianistin Clara Haberkamp solo in… Artikel lesen
Dominique Pifarély Quartet | Nocturnes
Eine herausragende Figur unter den Jazzgeigern ist seit 35 Jahren Dominique Pifarély, dessen Quartett mit „Nocturnes“ sein zweites Album vorlegt. Zwei… Artikel lesen
Dave Liebman & Richie Beirach | Empathy
Die schlichte Kartonage dieser Fünferbox täuscht über den farbenreichen Inhalt, denn was Dave Liebman und Richie Beirach hier vorlegen, ist nichts… Artikel lesen
Roy Hargrove & Mulgrew Miller | In Harmony
Für Modern-Jazz-Fans hatte Roy Hargrove gleich mehrere attraktive Optionen parat. Der Trompeter leitete sowohl ein konzeptionell akustisch… Artikel lesen
Wolfgang Lackerschmid | Summer Changes
Vollendet veredelte Spitzenklöppelei – so lässt sich das elegante Spiel von Wolfgang Lackerschmid, dem europäischen Mainstream-Großmeister des… Artikel lesen
Diverse | Journeys In Modern Jazz: Britain
Der Slogan „British Jazz Explosion“, mit dem Universal auf die Vielfalt des Jazz aus Großbritannien hinweist, macht neugierig. Einen Vorgeschmack… Artikel lesen
Michael Mantler | Coda – Orchestra Suites
Mit „Coda“ setzt der 1943 in Wien geborene Michael Mantler den imposanten Schlusspunkt unter sein Schaffen, mit dem er wie kaum ein anderer Europäer… Artikel lesen
Alice Coltrane | Kirtan: Turiya Sings
Als Alice Coltrane alias Turiya 1982 diese spirituellen Songs aufnahm, verbrachte sie die meiste Zeit in einem Ashram. Artikel lesen
Brandee Younger | Somewhere Different
Impressionistisch und einschmeichelnd. Die passenden Attribute für Brandee Youngers Musik zu finden, fällt nicht schwer. Artikel lesen
Qobuz-Playlist-Jazz
