Rezensionen Jazz Oktober 2021
Lady Blackbird | Black Acid Soul
Lady Blackbird, die eigentlich Marley Munroe heißt, legt ein Debütalbum vor, das all jene eines Besseren belehrt, die meinen, man müsse eine Platte… Artikel lesen
Jazzmeia Horn and Her Noble Force | Dear Love
Keine Frage, in Sachen Vokalkunst bringt Jazzmeia Horn eine Menge mit: Ihr Gesang ist klar, durchsichtig, präzise und enorm wandlungsfähig, ihre Scats… Artikel lesen
The Eivind Aarset 4-Tet | Phantasmagoria
Mit vollem Namen heißt das jüngste Album des genialen Gitarristen Eivind Aarset „Phantasmagoria [Or] A Different Kind Of Journey“. Wobei man… Artikel lesen
Marcin Wasilewski Trio | En attendant
Fast dreißig Jahre ist es her, dass die drei Freunde in Koszalin/Polen mit 15-17 Jahren ihren Jazz erfanden. Darin sind sie so gut, dass man meint,… Artikel lesen
Kenny Garrett | Sounds From The Ancestors
Als der aus Detroit stammende Kenny Garrett 1980 in New York eintraf, passte der Twen exzeptionell zu dem als Medienereignis gefeierten Neobop. Doch… Artikel lesen
Giovanni Guidi | Ojos de Gato
„Ojos de Gato“ ist eine Komposition von Carla Bley aus den 1970er-Jahren, die ihr Ex-Mann Paul für sein fantastisches Album „Paul Plays Carla“… Artikel lesen
Fabiana Striffler | Archiotíc
Die Geigerin Fabiana Striffler ist ein Freigeist, zumindest auf musikalischer Ebene. Schön abgespaced sind die Soundinstallationen, mit denen die… Artikel lesen
Sarah Willis | Mozart y Mambo
„Mozart y Mambo“ – das klingt exotisch und schwungvoll, und so kommen die Tracks auch rüber: Die britische Hornistin Sarah Willis musiziert mit… Artikel lesen
Hakon Kornstad Trio | For You Alone
Was treibt einen erfolgreichen Saxofonisten an, Gesang zu studieren? Hakon Kornstad spürte nicht mehr so den richtigen Drive als Tenorist im Verbund… Artikel lesen
Nils Landgren Solo | Nature Boy
Entspannt ankommen ist das Motto von Nils Landgrens erstem Soloalbum. In traditionellen schwedischen Liedern oder dem Klassiker „Morning Has Broken“,… Artikel lesen
Kalnein/López/Schwarz | A Night In Vienna
Live im „Porgy & Bess“ eingespielt, ist „A Night In Vienna“ mehr als nur ein formidables Trioalbum. Denn erstmals nutzte Heinrich von Kalnein im bis… Artikel lesen
Tony Coe & John Horler | Dancing In The Dark
Kaum ein Klarinettist verfügt über ein so weites Erfahrungsspektrum wie der bald 87-jährige Brite Tony Coe – von Dixieland mit Humphrey Lyttelton bis… Artikel lesen
Qobuz-Playlist-Jazz
