Rezensionen Jazz Mai 2021

Jazzrausch Bigband – téchne

Jazzrausch Bigband – téchne

Das altgriechische „téchne“ lässt sich kaum adäquat übersetzen. In der europäisch geprägten Philosophie ist das Wort bis heute prägend für das… Artikel lesen

Kurt Edelhagen & His Orchestra – The Unreleased WDR Jazz Recordings 1957-1974

Kurt Edelhagen & His Orchestra – The Unreleased WDR Jazz Recordings 1957-1974

Als Kurt Edelhagen 1957 beim WDR in Köln die Leitung des Orchesters über­nahm, eilte ihm der Ruf als innovativer Gestalter voraus. Schon zuvor hatte… Artikel lesen

Jihye Lee Orchestra: Daring Mind

Jihye Lee Orchestra – Daring Mind

Die Dirigentin und Komponistin Jihye Lee stammt aus Korea, wo sie als Indie-Popsängerin begann, wohnt aber in New York. Von der Stadt und dem Leben im… Artikel lesen

Wes Montgomery: The NDR Hamburg Studio Recordings

Wes Montgomery – The NDR Hamburg Studio Recordings

Sein Sound ist unverwechselbar: Wes Montgomery zählt zu den einflussreichsten Gitarristen der Jazzgeschichte. Statt ein Plektrum als Hilfsmittel zum… Artikel lesen

Théo Ceccaldi Trio – Django

Théo Ceccaldi Trio – Django

Sie sind das spannendste Brüderpaar des aktuellen europäischen Jazz, der 1986 südlich von Paris geborene Geiger Théo Ceccaldi und sein drei Jahre… Artikel lesen

Stefano Di Battista – Morricone Stories

Stefano Di Battista – Morricone Stories

Die wohl schönste der hier versammelten „Morricone Stories“ ist jene, dass der Maestro einst mit „Flora“ seinem Landsmann Stefano Di Battista eine… Artikel lesen

Gretchen Parlato – Flor

Gretchen Parlato – Flor

Es ist ihr erstes eigenes Album seit acht Jahren. Unterstützt von Größen wie Herbie Hancock oder Wayne Shorter, hatte sie den Durchbruch geschafft,… Artikel lesen

Maria Kannegaard: Sand i en vik

Maria Kannegaard: Sand i en vik

Vor rund zwei Dekaden ließ Maria Kannegaard mit ihrem Album „Breaking The Surface“ (Act) aufhorchen. Schon damals verblüffte die norwegische Pianistin… Artikel lesen

Ricky Peterson & The Peterson Brothers: Under The Radar

Ricky Peterson & The Peterson Brothers: Under The Radar

Sie grooven, was das Zeug hält. Ihre Sideman-Credits reichen von Eddie Harris über Bob Dylan bis zu Prince, doch sie selbst segeln eher „unterm Radar“… Artikel lesen

Rüdiger Baldauf – Strawberry Fields

Rüdiger Baldauf – Strawberry Fields

Die Idee, mal die Beatles zu covern, ist gewiss nicht besonders originell. Was der Trompeter Rüdiger Baldauf, jahrelang Mitglied der Heavytones von… Artikel lesen

Gary Bartz – Jazz Is Dead 6

Gary Bartz – Jazz Is Dead 6

Von allen Saxofonisten, die jemals mit Miles Davis spielten, dürfte der 1940 in Baltimore geborene Gary Bartz wohl derjenige sein, der am wenigsten… Artikel lesen

R+R=NOW – Live

R+R=NOW – Live

Zunächst tigert die Musik so ein wenig dahin – und zeigt dann urplötzlich raub­­­tierhafte Zähne. Robert Glaspers R+R=Now „Live“ hat alles:… Artikel lesen

Nik Bärtsch – Entendre

Nik Bärtsch – Entendre

Nach „Hishiryo“ von 2002, einer frühen und noch etwas rohen Einspielung, ist dies das zweite Piano-Soloalbum von Nik Bärtsch. Viel Gelebtes ist in… Artikel lesen

Mark Feldman – Sounding Point

Mark Feldman – Sounding Point

Um 1990 hatte Mark Feldman ein bahnbrechendes Trio mit dem Cellisten Hank Roberts und dem Bassisten Mark Dresser. 1994 nahm er für John Zorns… Artikel lesen

Charles Lloyd & The Marvels – Tone Poem

Charles Lloyd & The Marvels – Tone Poem

Wenn man mit den Ohren das „Kleingedruckte“ lesen könnte, wäre man mit dieser fulminanten Veröffentlichung des Sax-Altmeisters Charles Lloyd reichlich… Artikel lesen

Qobuz-Playlist-Jazz

FonoForum-Newsletter

Mehr frische Infos und Angebote finden Sie im FonoForum-Newsletter.

Jetzt registrieren