Marcus Stäbler
Marcus Stäbler wurde 1970 in Hamburg geboren und hat in seiner Heimatstadt Musikwissenschaft und Philosophie studiert. Nach dem Magister hat er mit einem Promotionsprojekt zu Thema »Klangfarbe in der Geschichte des Streichquartetts« begonnen, dessen Beendigung jedoch durch zahlreiche journalistische Tätigkeiten verzögert wird: Als freier Autor arbeitet er u. a. regelmäßig für den NDR, das »Hamburger Abendblatt«, die »Neue Zürcher Zeitung« und FONO FORUM. Als ebenso freier Ensemblesänger hat Marcus Stäbler unter Dirigenten wie Frieder Bernius, Sylvain Cambreling, Eric Ericson, Hermann Max, Hans-Christoph Rademann und Hans Zender musiziert und ist im Concertgebouw Amsterdam, dem Palau de la Musica Barcelona sowie dem Gewandhaus zu Leipzig aufgetreten. Seine sängerischen Aktivitäten sind auf zahlreichen CDs u. a. mit dem Chamber Choir of Europe, dem Kammerchor Stuttgart und der Rheinischen Kantorei dokumentiert.
Fono Forum am Kiosk
Ihr Lieblingskiosk hat aktuell leider geschlossen? Dann bestellen Sie Ihre Print-Ausgabe oder Ihr E-Paper doch einfach in unserem Online-Shop.
Empfehlungen des Monats

Ähnlich wie Rachmaninow selbst kombiniert Yuja Wang bei dessen Klavierkonzerten eine geradezu übermenschliche Technik mit höchstmöglicher Sachlichkeit – entgegen dem Klischee.

In die Einspielung von Gesualdos erstem Motettenband durch den Chor des Ensembles Il pomo d’oro klingt die Zerrissenheit des Exzentrikers deutlich hinein. Die intonatorisch exzellenten Sänger überzeugen mit Natürlichkeit.

Der bislang unveröffentlichte Live-Mitschnitt von Nina Simones Auftritt beim Newport Jazz Festival 1966 zeigt die Sängerin und klassisch geschulte Pianistin in Top-Form: zart in „I Loves You Porgy“ oder „Music For Lovers“, zornig in „Blues For Mama“ oder „Mississippi Goddam“.
Qobuz-Playlist Jazz
Qobuz-Playlist Jazz FF1023
Qobuz-Playlist Klassik
Qobuz-Playlist Klassik FF1023
Hören am Limit
HiFi classics SPEZIAL – STEREO nimmt den Leser in dieser ausschließlich als ePaper erhältlichen Sonderausgabe mit auf eine Reise in die HiFi-Historie und präsentiert dem Retro-Trend folgend Schätze aus der Hoch-Zeit der High Fidelity. Ob Accuphase, Cyrus, Luxman, Sansui oder Tandberg – freuen Sie sich auf ein Wiedersehen mit damals wie heute faszinierenden Produkten.
Nur als E-Paper für 6,99 Euro.
Jetzt bestellen!
Verschaffen Sie sich mit diesem STEREO Sonderheft HiFi Analog einen Überblick über die Vielfalt der analogen HiFi-Technik sowie die Innovationskraft und Leidenschaft der hier maßgeblichen Anbieter. Auf 148 Seiten haben wir die attraktivsten und hilfreichsten Tests, Storys und Service-Artikel mit einer gehörigen Portion Faszination und Kaufberatung für alle Analog-Fans zusammengefasst.
Nur 12,50 Euro (E-Paper 9,99 Euro).
Jetzt bestellen!
Sei es Sammelwerk oder Kaufberater: das STEREO HiFi-Jahrbuch 2023 listet alle von STEREO getesteten und noch aktuellen Produkte der letzten Jahre auf.
Geballte Kaufberatung auf 196 Seiten. Jetzt überall dort, wo es Zeitschriften gibt.
Nur 12,80 Euro (E-Paper 9,99 Euro).
Jetzt bestellen!
Über 170 Seiten kompetente Tests & Beratung: Das STEREO-Sonderheft LAUTSPRECHER SPEZIAL am Kiosk erhältlich oder direkt im Verlag bestellen .
Nur 11,50 Euro (E-Paper 9,99 Euro).
Jetzt bestellen!
Das pralle Heft zur Faszination High-End.Folgen Sie uns auf unseren Trips in den audiophilen Hörkosmos. 148 Seiten des STEREO-Sonderheftes HIFI exklusiv laden zum Träumen ein.
Nur 9,80 Euro (E-Paper 8,99 Euro).
Jetzt bestellen!
FONO FORUM-Sammlung unvollständig?
Sie können alle noch verfügbaren FONO FORUM-Ausgaben, unsere Sonderhefte und weitere Magazine unkompliziert über unseren Verlags-Shop nachbestellen.

