Foto: Gustav Eckart

TAL & GROETHUYSEN

Yaara Tal und Andreas Groethuysen im Gespräch über ihre aktuellen Projekte.

Von Eva Blaskewitz

Avec esprit“: Unter diesem Titel, der Eleganz, Raffinement und Pariser Flair verheißt, haben Yaara Tal und Andreas Groethuysen eine Auswahl von Werken französischer Komponisten des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts zusammengestellt. Überwiegend völlig unbekannte, abgesehen von Camille Saint-Saëns und seinen geistreich-meisterhaften Variationen über ein Thema von ­Beet­hoven op. 35. Eher ein Geheimtipp dagegen: Louis Théodore Gouvy, der, 1819 als Spross einer belgisch-französischen Industriellenfamilie im heutigen Saarbrücken-Schafbrücke geboren, zeitlebens zwischen den musikalischen Stühlen saß im Bemühen, seine Vorliebe für Haydn, Beethoven und Schumann mit dem französischen Musikgeschmack der Zeit in Einklang zu bringen. ­Gouvy ist ein altvertrauter Bekannter des Duos Tal & Groethuysen: „Wir dürfen uns auf die Fahnen schreiben, 1994 die erste vollständige Gouvy-CD aufgenommen zu haben“, bemerkt Andreas Groethuysen. „Es war damals eine mutige Entscheidung unseres Labels Sony Classical, so früh in der Zusammenarbeit eine so extravagante Aufnahme zuzulassen.“

Den gesamten Artikel lesen Sie in der Ausgabe FONO FORUM Mai 2023.

Zur Übersicht

Heftinhalt Ausgabe 06/2023

INTERVIEW & PORTRÄT

MICHAEL SPYRES
Mit seinem Album „Contra-Tenor“ erweitert der Amerikaner unser Verständnis eines Stimmfachs

KATHARINA KONRADI
Bei ihrer Schubert-CD lässt sich die Sängerin an Klavier und Gitarre begleiten

JOEL FREDERIKSEN
Auf den Spuren von Minnesänger Walther von der Vogelweide

CONSTANTIN TRINKS
Wie unter seiner Leitung die Weltersteinspielung der 3. Sinfonie von Wilhelm Petersen realisiert wurde

CHRISTOPHER WARD
Aachens Generalmusikdirektor kümmert sich um die großen Unbekannten des späten 19. Jahrhunderts
 


KLASSIKKANON

BRAHMS: KLAVIERSTÜCKE OP. 116–119
Empfehlenswerte Aufnahmen seiner wohl tiefsinnigsten Schöpfungen für das Piano
 


DIE ZEHN BESTEN

VERGESSENE SÄNGERINNEN
Nicht allen wird die Aufmerksamkeit zuteil, die sie verdient hätten
 


MUSIKGESCHICHTE

GYÖRGY LIGETI
Ohne den Komponisten wäre die Musik des 20. Jahrhunderts eine andere gewesen

FRANZÖSISCHE KOMPONISTINNEN
Ein Festival und eine CD–Box beleuchten das Erbe der Tonschöpferinnen des romantischen Zeitalters
 


FESTIVAL

FESTIVAL DE PÂQUES AIX-EN-PROVENCE
Vor allem jugendliche Musiker und Zuhörer hat Festivalleiter Renaud Capuçon im Blick
 


HINTERGRUND

KONZERTHAUS MÜNCHEN
Klärt sich 2023, wie es mit dem prestigeträchtigen Bau weitergeht?
 


HIFI FORUM

LAUTSPRECHER KEF LS 60 WIRELESS
KEF erweitert seine Aktiv-Serie um die schmale, aber kräftige LS 60 Wireless. Wie schlägt sie sich im Test?

TONABNEHMER GOLDRING EROICA HX
Goldring baut seit 30 Jahren den Abtaster LX, nun kommt die ebenbürtige „High-Output“-Variante


JAZZ FORUM

BOBO STENSON
Einst erste Wahl für amerikanische Stars, leitet der Schwede heute ein weltweit führendes Pianotrio

ORIENTAL JAZZ, TEIL 1
Die traditionelle arabische Kurzhalslaute Oud und die „Dreifaltigkeit“ unter ihren Modernisierern
 


FOYER

Termine
In memoriam: Ahmad Jamal
Wen haben wir im Sinn?
Geburts- und Gedenktage
Fünf Fragen, fünf Antworten:
Konrad Elias-Trostmann (Linos Trio)
Charts



REZENSIONEN

Orchester
Kammermusik
Klavier
Vokal
Oper
DVD
Neue Musik
Jazz



RUBRIKEN

Editorial
Abo-Bestellschein
E-Paper
Plattenolymp: Olivier Latry
Lieblings-Musikbuch:
Ingeborg Bachmanns musikalische Poetik
Impressum/Vorschau
HiFi-Markt

FonoForum-Newsletter

Mehr frische Infos und Angebote finden Sie im FonoForum-Newsletter.

Jetzt registrieren