Der in Israel geborene Dirigent Yuval Weinberg (29) hat sich einen herausragenden Ruf in der internationalen Chorszene erarbeitet. Von September 2020 an übernimmt er die Chefposition des SWR Vokalensembles für zunächst drei Jahre und ist damit der jüngste Künstlerische Leiter aller ARD-Klangkörper. Er folgt auf Marcus Creed (68), dessen Amtszeit im Sommer 2020 endet.
Yuval Weinberg und das SWR Vokalensemble blicken bereits auf eine musikalische Zusammenarbeit zurück. Im Februar 2019 dirigierte er eine Studioproduktion, u. a. mit Werken von Beat Furrer, und erarbeitete im April 2019 Georges Aperghis` "Hamletmaschine" für die Eröffnung des Acht Brücken Festivals in der Kölner Philharmonie.
Yuval Weinberg ist seit Sommer 2019 erster Gastdirigent vom "Det Norske Solistkor" in Norwegen und künstlerischer Leiter des europäischen Ensembles EuroChoir. Regelmäßig arbeitet er u. a. mit dem Chor des Bayerischen Rundfunks zusammen. Von 2015 bis 2017 war er Dirigent des Osloer Kammerchors NOVA und des Nationalen Jugendchors in Norwegen. Yuval Weinberg ist Preisträger zahlreicher internationaler Wettbewerbe. Mit dem Kammerchor NOVA gewann er im Juni 2017 den ersten Preis und den Preis für die beste dirigentische Leistung im Kammerchor-Wettbewerb Marktoberdorf. 2016 und 2015 bekam er den Gary Bertini Nachwuchspreis. 2014 erhielt er den 1. Preis beim Internationalen Chordirigierwettbewerb in Wroclaw, 2013 den Sonderpreis der Jury beim Internationalen Wettbewerb für junge Chordirigenten in St. Petersburg. Dem Studium im Fach Orchesterdirigieren an der Musikhochschule Tel Aviv schloss sich ein Chordirigierstudium an der Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin und an der Norwegischen Musikhochschule in Oslo an. Weinberg war Stipendiat und Finalist des Dirigentenforums des Deutschen Musikrats. Musikalische Persönlichkeiten wie Grete Pedersen und Jörg-Peter Weigle prägten seinen musikalischen Werdegang.
Marcus Creed leitet das SWR Vokalensemble seit dem Jahr 2003. In dieser Zeit wurde das SWR Vokalensemble für seine kammermusikalische Gesangskultur und seine stilsicheren Interpretationen vielfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Jahrespreis der Deutschen Schallplattenkritik, dem Echo Klassik, dem Diapason d´Or, dem Choc de la Musique, dem Europäischen Kulturpreis und dem Grand Prix du Disque.