Young Euro Classics. Foto: Kai Bienert
Young Euro Classics. Foto: Kai Bienert

Young Euro Classics im Konzerthaus

Großer Prominenten-Auflauf zur Unterstützung von Jugendorchestern aus Europa und darüber hinaus: Die Young Euro Classics führen wieder viele junge Musiker in Berlin zusammen.

Sie gehören zu Young Euro Classic wie der blaue Teppich mit den gelben Sternen auf der Freitreppe des Konzerthauses und die Festivalhymne zu Beginn des Konzertabends: die Paten. Direkt nach der Hymne sind sie dran: bedeutende Persönlichkeiten aus Kultur und Gesellschaft, Medien und Politik, die sich mit einer kurzen Patenrede und oft sehr persönlichen Geschichten aus ihrem Leben daran machen, das Publikum auf die jungen Musiker aus aller Welt einzustimmen. Seit der Gründung von Young Euro Classic im Jahr 2000 sind die ehrenamtlichen Paten ein wichtiger Bestandteil des Festivals.

Mit Begeisterung übernehmen zum Beispiel Prominente aus Film und Fernsehen die Patenrolle bei Young Euro Classic. In diesem Jahr sind das der Kölner „Tatortkommissar" Dietmar Bär, der am 20.08. das Bundesjugendorchester begrüßt. Die Schauspielerin Gesine Cukrowski – bekannt aus vielen Fernsehfilmen und der TV-Krimiserie „Der letzte Zeuge", in der sie von 1997 bis 2007 fast zehn Jahre lang an der Seite von Ulrich Mühe spielte – ist Patin für das I, Culture Orchestra am 23.08. Und Boris Aljinovic, Ex-Tatortermittler aus Berlin und in der Hauptstadt häufig auf der Bühne zu erleben, eröffnet das Konzert des Moldovan National Youth Orchestra am 27.08.

Auch prominente Persönlichkeiten aus der Kulturbranche sind in diesem Jahr als Paten dabei: Prof. Dr. Hermann Parzinger, Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz und einer der drei Gründungsintendanten des Humboldtforums, ist Pate des Internationalen Tschaikowski Jugendorchesters Jekaterinburg am 24.08. Der Intendant des Konzerthauses Berlin, Prof. Dr. Sebastian Nordmann, leitet das Konzert des Baltic Sea Philharmonic am 25.08. ein. Und die Kunsthistorikerin Prof. Dr. Bénédicte Savoy stärkt als Patin am 2.09. ihren jungen Landsleuten vom Orchestre Français des Jeunes den Rücken.

Stark vertreten ist auch die Medienbranche: Die neue Intendantin des Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb), Patricia Schlesinger, hält die Patenrede für das Gustav Mahler Jugendorchester am 31. August. Der Auftritt des Asian Youth Orchestra am 30.08. wird vom TV- und Radiomoderator Jörg Thadeusz begleitet. Jo Schück, Moderator der wöchentlichen ZDF-Kultursendung „Aspekte", ist am 22.08. Pate und Moderator der Special Night II und präsentiert das Solo für Himmelsstürmer. Ebenfalls vom ZDF kommt Andreas Wunn, Leiter und Moderator des ZDF-Morgenmagazins: Der frühere Südamerika-Korrespondent stellt am 1. September das Jovem Orquestra Portuguesa vor. Rolf-Dieter Krause, viele Jahre lang der „Mr. Europa" der ARD, präsentiert am 28. August die Nationale Jugendphilhar­monie der Türkei. Gregor Burgenmeister, Herausgeber und Chefredakteur des Klassikmagazins concerti, ist am 21.08. Pate für die Special Night I mit dem O/Modərnt Kammarorkester. Wolfgang Bergmann, Geschäftsführer von ARTE Deutschland, stimmt am 29. August auf das Programm von Klassik meets Jazz ein – und Gerda Meuer, Programmdirektorin der Deutsche Welle und früher Korrespondentin in Tokio, präsentiert Chor und Orchester der Elisabeth University of Music, Hiroshima am 26. August.

Zu Beginn und zum Abschluss der 18. Ausgabe von Young Euro Classic kommen die Repräsentanten der Kulturpolitik zu Wort: In diesen für Europa schwierigen Zeiten werden sich die Staatsministerin für Kultur und Medien, Prof. Monika Grütters, und der Kultursenator Berlins, Dr. Klaus Lederer, am 18.08. mit kurzen Grußworten an das Publikum und die Musiker richten und die kulturpolitische Bedeutung des Festivals beschreiben, bevor Willi Steul, Intendant des Deutschlandradios und Erster Vorsitzender des veranstaltenden Deutschen Freundeskreises europäischer Jugendorchester e.V., Young Euro Classic 2017 eröffnet und das Schleswig-Holstein Festival Orchester unter Christoph Eschenbach für einen ersten musikalischen Höhepunkt sorgt. Die Ouvertüre am Abend zuvor, am 17.08., mit dem Young Euro Classic Ensemble China-Deutschland, wird vom Staatssekretär im Bundesfamilienministerium, Dr. Ralf Kleindiek, als Paten begleitet. Und der Abschlussabend von Young Euro Classic 2017 wird vom Regierenden Bürgermeister von Berlin und Schirmherren des Festivals Michael Müller eingeleitet: das Konzert des Cuban-European Youth Orchestra am 3.09..

Zur Übersicht
Anzeige


Anzeige

FonoForum-Newsletter

Mehr frische Infos und Angebote finden Sie im FonoForum-Newsletter.

Jetzt registrieren