Ich sang um mein Leben. Bild: Reiner Pfisterer
Ich sang um mein Leben. Bild: Reiner Pfisterer

Rund um Hugo Wolf

Die Internationale Hugo-Wolf-Akademie Stuttgart (IHWA) startet in die Liedsaison 2021/2022. Das IHWA-Langzeit-Projekt "Der ganze Hugo Wolf" wird ebenso fortgesetzt wie die Präsentation der Konzerte auf der Online-LiedBÜHNE.

Zehn Jahre Galeriekonzerte – das reicht mindestens für vier prall gefüllte Festivaltage: Die IHWA und die Staatsgalerie Stuttgart feiern ihr gemeinsames Jubiläum mit dem LiedHERBST und vielen aparten Formaten wie der LiedLOUNGE, Lied for LUNCH, Lied & WEIN, LiedGENUSS sowie Live-Tonübertragungen nach draußen in die Rotunde der Staatsgalerie. Bewusst hat die IHWA vor allem freie Künstler eingeladen, darunter zahlreiche ehemalige Preisträger des Internationalen Wettbewerbs für Liedkunst Stuttgart. Gefördert werden die acht Konzerte durch das Impulsprogramm Kunst trotz Abstand des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg. Mehr Informationen Anfang September in einer gesonderten Pressemeldung. (5. & 6. Oktober 2021 sowie 12. & 13. Oktober 2021, Staatsgalerie Stuttgart)

Im November 2019 begeisterten Brigitte Fassbaender und Pianist Wolfram Rieger mit dem Melodramen-Abend Enoch Arden von Richard Strauss das IHWA-Publikum. Mit dem Programm Von Hexen, Geistern und Dämonen ist die große Sängerin nun erneut zu Gast mit diesem ungewöhnlichen Genre, im Gepäck Werke von Robert Schumann, Franz Liszt, Carl Reinecke und Franz Schubert. (11. Dezember 2021, Wilhelma Theater Stuttgart)

Mindestens ebenso selten auf dem Konzertpodium zu erleben wie Melodramen sind Franz Schuberts Lieder und Ensembles für Männerstimmen in solistischer Besetzung. Schubert Hoch 5 hält mit tollen Interpreten dagegen, alle mit starkem Bezug zum Stuttgarter Liedgeschehen: Ilker Arcayürek, Patrick Grahl, Jan Petryka (Tenor), N. N. (Bariton), David Steffens (Bass) und Markus Hadulla am Klavier. (24.Oktober 2021, Hospitalhof Stuttgart)

Die Stuttgarter Opernsängerin Helene Schneiderman hat Ich sang um mein Leben ihrer Mutter gewidmet, der Holocaust-Überlebenden Judith Schneiderman. Der bewegende musikalisch-literarische Abend kombiniert Lieder unter anderem von Franz Schubert, Gustav Mahler und Jerry Bock mit jiddischen Volksliedern sowie gelesenen Auszügen aus der gleichnamigen Autobiographie ihrer Mutter. Das Konzert ist Teil des Festjahres 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland und wird flankiert von dem Education-Projekt Der Mensch muss eine Heimat haben. An der Seite von Helene Schneiderman: André Morsch (Bariton), Franziska Walser (Lesung) und Götz Payer am Klavier. (15. & 16. November 2021, Theaterhaus Stuttgart)

Der Bassist Günther Groissböck war zuletzt im Januar 2019 mit Franz Schuberts Winterreise zu Gast bei der IHWA. Nun kehrt er zusammen mit den Philharmonia Schrammeln und Wiener Liedern von Ferdinand Raimund bis André Heller nach Stuttgart zurück. "S'ist einmal im Leben so..." sorgt für einen schwungvollen, dezidiert Wienerischen Auftakt zu einem hoffentlich besseren Jahr 2022. (16. Januar 2022, Neues Schloss Stuttgart, Weißer Saal)
 

Zur Übersicht
Anzeige


Anzeige

FonoForum-Newsletter

Mehr frische Infos und Angebote finden Sie im FonoForum-Newsletter.

Jetzt registrieren