Julian und Christoph Prégardien singen gemeinsam in Ingolstadt. Foto: Hans Morren
Julian und Christoph Prégardien singen gemeinsam in Ingolstadt. Foto: Hans Morren

Vorsprung durch gute Aufführungen

Im Juli-Heft hat das FONO FORUM Christoph und Julian Prégardien ein ausführliches Interview gewidmet. Die beiden treten am 17. Juli beim Audi-Festival in Ingolstadt in einem konzertanten Idomeneo auf.

Kent Nagano eröffnet am 16. Juli die dritte Ausgabe des Vorsprung-Festivals. Beim Auftaktkonzert mit Concerto Köln und dem Kammerensemble des Philharmonischen Staatsorchesters Hamburg kombiniert der kalifornische Dirigent Vivaldis „Die vier Jahreszeiten“ mit der Uraufführung von „Die vier Temperamente“. Die vier Auftragskompositionen für Chor, Solisten und Kammerensemble stammen von Samy Moussa aus Kanada, Sinem Altan aus der Türkei, Tobias PM Schneid aus Deutschland und Aziza Sadikova aus Usbekistan. Im zweiten Teil des Konzerts dirigiert Nagano Beethovens Sinfonie Nr. 6, die „Pastorale“.

Am 17. Juli steht die Audi Jugendchorakademie erstmals als Opernchor auf der Bühne des Ingolstädter Festsaals. Mozarts „Idomeneo“ bringt Peter Schmidt halbszenisch auf die Bühne, in den Hauptrollen sind Christoph und Julian Prégardien zu hören. Die Audi Sommerkonzerte produzieren mit dem „Idomeneo“ erstmals selbst eine komplette Oper. Die Solisten und der Chor begleitet das Originalklangensemble Concerto Köln, die musikalische Leitung liegt in den Händen von Kent Nagano.

Ganz im Zeichen der Nachwuchsförderung präsentiert das Festival am 20. Juli zwei junge Preisträger. Der italienische Perkussionist Simone Rubino, Gewinner des ARD-Musikwettbewerbs 2014 und der japanische Pianist Wataru Hisasue, Preisträger beim Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerb und Gewinner des Deutschen Pianistenpreises 2016 musizieren gemeinsam mit dem Georgischen Kammerorchester Ingolstadt Werke von Avner Dorman und Felix Mendelssohn Bartholdy. Die Leitung übernimmt Ruben Gazarian.

Den ersten Abend des traditionellen Klassik Open Airs am 22. Juli im Klenzepark gestaltet in diesem Jahr maßgeblich das Orchester der Klangverwaltung. Nach den umjubelten Auftritten mit Haydns „Jahreszeiten“ im letzten Jahr spielt das Orchester 2016 Ludwig van Beethovens Sinfonie Nr. 5, „Wellingtons Sieg“ und das Klavierkonzert Nr. 4. Den Solopart übernimmt Mari Kodama, Ehefrau von Kent Nagano. Einen besonderen Kontrast bildet an diesem Abend das Gegenüberstellen von Beethovens „Klassikern“ mit Perkussions-Musik von Steve Reich und Minuro Miki. Interpretiert werden diese Werke vom Ensemble Peter Sadlo and Friends.

Zum Abschluss des Vorsprung-Festivals begrüßt Audi das traditionsreiche London Symphony Orchestra, das bereits 2015 mit zwei Konzerten das Publikum der Sommerkonzerte begeisterte. Das Instrumentalwerk „Das Lesen der Schrift“ von Wolfgang Rihm ist Kent Nagano gewidmet und fügt sich als Zwischenspiel in Johannes Brahms „Ein deutsches Requiem“ ein. Neben der Audi Jugendchorakademie treten die beiden jungen Solisten Hanna-Elisabeth Müller und Markus Werba auf. Das Abschlusskonzert am 24. Juli leitet wieder Kent Nagano. 

www.sommerkonzerte.de

Zur Übersicht
Anzeige


Anzeige

FonoForum-Newsletter

Mehr frische Infos und Angebote finden Sie im FonoForum-Newsletter.

Jetzt registrieren