Zum siebten Mal findet der Internationale Wettbewerb für Zither solo im Kleinen Konzertsaal des Münchner Gasteigs statt. Der Wettbewerb wird vom Deutschen Zitherbund e.V. in Zusammenarbeit mit der Hochschule für Musik und Theater München (HMTM) veranstaltet.
In öffentlichen Wertungsspielen vom 7. bis zum 9. April 2017 treten Musikerinnen und Musiker aus aller Welt im Alter von 19 bis 35 Jahren gegeneinander an. Ziel ist es, den Ernst Volkmann‐Preis zu erspielen. Der erste Preis ist dabei mit 1.500 Euro, der zweite mit 1.000 Euro, der dritte mit 500 Euro dotiert.
Das Pflichtstück für diesen Wettbewerb ist in diesemJahr das Werk »NN« von Moritz Eggert, Professor für Komposition an der HMTM. Weiterhin muss das Programm eine Originalkomposition aus dem 20./21. Jahrhundert und die Transkription eines Werkes von vor 1750 enthalten.
Der Wettbewerb richtet sich jedoch auch an den Zithernachwuchs. Für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahren werden in vier Altersgruppen Nachwuchsförderpreise ausgelobt. Auch hier sind die Wertungsspiele öffentlich.