Kristallklar, dynamisch, lyrisch und erdverbunden – ihre Stimme hat Charakter. Wenn Tolstoy einen Song vorträgt, interpretiert sie ihn nicht einfach, sie formt und prägt ihn. Bei aller Vielseitigkeit zieht sich diese Leichtigkeit wie ein roter Faden durch ihr musikalisches Werk. Die Offenheit für musikalische Einflüsse aus Pop, Folk oder Klassik sind ihr Markenzeichen.
Eine künstlerische Ader hat Tradition in der Familie der schwedischen Sängerin: Ihr Ururgroßvater war der russische Nationaldichter Leo Tolstoy, ihr Vater ein angesehener schwedischer Jazzmusiker, der seine Tochter früh zur Musik führte. Mit 20 nahm sie ihr erstes Album auf. Zwei Jahre später wurde sie in ihrer Heimat mit dem Album ›För Älskad‹ über Nacht zum Popstar. Darauf folgte die Zusammenarbeit mit Esbjörn Svensson und e.s.t.: Er produzierte und schrieb die Songs für ›White Russian‹, der ersten skandinavischen Platte, die beim legendären Blue Note Label erschien. Immer wieder hat sie mit Größen wie Nils Landgren zusammengeabrbeitet.
Zusammen mit dem Claes Crona Trio wird Viktoria Tolstoy in Bergisch Gladbach bei Köln, im Bürgerhaus Bergischer Löwe, am Montag, 21.01.2019, eine Auswahl ihres Repertoires präsentieren, ihre Lieblingstitel, u.a. Hits aus dem Great American Songbook, vorgetragen in eigenwilligen Versionen. Mit dabei: Claes Crons, Piano, Matthias Svensson, Bass, Rasmus Kihlberg, Schlagzeug.
Es geht aber auch früher: Der Internetseite des Labels ACT sind folgende Termine zu entnehmen: 29.10.2017 in Horn-Bad Meinberg und 30.10.2017 in Aschaffenburg im Colo Saal.
Im Jahr 2004 widmete das FONO FORUM der Sängerin zu ihrem Einstand beim Label ACT ein Proträt.
https://www.fonoforum.de/archiv/archiv/artikel/2004/2/total-nackt/