Unter dem Motto „30 Jahre Vielfalt“ stehen in zehn Konzerten Meilensteine der Festivalgeschichte auf dem Programm: Wiederentdeckungen wie Alessandro Melanis Marienvesper mit den Klangkörpern in residence Rheinische Kantorei und Kleines Konzert unter der Leitung von Gründer und Intendant Hermann Max, oder Auszüge aus dem Oratorium „Die Könige in Israel“ von Ferdinand Ries mit dem ensemble reflektor. Beethovens 250. Geburtstag klingt durch, die Hamburger Gänsemarktoper wird in einem Arienprogramm mit dem Ensemble Schirokko wieder lebendig und Gäste wie Tenor Simon Bode, das Basler Vokalensemble Voces Suaves, die Londoner Newcomer vom Ensemble Hesperi, das Prager Ensemble Tiburtina und Blockflöten-First Lady Dorothee Oberlinger mit Lautenist Edin Karamazov treten auf. Premiere feiert außerdem „MOVIMENTO – die musikalische Radtour am Rhein“ schon vor Festivalbeginn am 12. September.

Rheinische Kantorei. Bild: Thomas Kost
Vielfalt und Bewegung
Anzeige
Anzeige