Freundeskreis des Festspielhauses Baden-Baden mit Wolfgang Schäuble. Bild: Andrea Kremper
Freundeskreis des Festspielhauses Baden-Baden mit Wolfgang Schäuble. Bild: Andrea Kremper

Unterstützung für Baden-Baden steht

Der Freundeskreis Festspielhaus Baden-Baden e.V. hat das Programm des Opern- und Konzerthauses im Jahr 2022 mit 700.000 Euro unterstützt.

Dies berichtete der Vorstand im Rahmen der Mitgliederversammlung vor dem traditionellen Konzert des Freundeskreises. Der 1. Vorsitzende Dr. Wolfgang Schäuble begrüßte mehr als 150 Mitglieder des Vereins im Ballett-Probensaal des Festspielhauses. Er drückte seine Freude darüber aus, dass man nach der Corona-Pandemie wieder miteinander Musik genießen könne und sowohl das Festspielhaus als auch der Freundeskreis gut aufgestellt sei, die „Riesenaufgabe“ zu meistern, das Haus in die Zukunft zu führen. Der 2. Vorsitzende Dr. John Feldmann resümierte, dass im vergangenen Jahr mehr als 600 Mitglieder die vom Verein organisierten Veranstaltungen besuchten und an Kulturreisen nach Amsterdam und Stockholm teilnahmen. Er führte zudem aus, dass viele Mitglieder des Freundeskreises neben ihrem Jahresbeitrag teils zusätzlich erhebliche Spenden für das Festspielhaus leisteten. Als Beisitzer des Vorstands wurde der Präsident des Bundesverfassungsgerichts Prof. Dr. Stephan Harbarth von der Mitgliederversammlung gewählt. Wolfgang Schäuble deutete an, dass er den Juristen und Musikliebhaber 2024 als seinen Nachfolger in der Position des 1. Vorsitzenden vorschlagen wolle. Prof. Ernst-Moritz Lipp, Vorsitzender des Vorstands der Kulturstiftung des Festspielhauses Baden-Baden erläuterte der Versammlung, mit welchen privaten und öffentlichen Kraftanstrengungen das Festspielhaus in den Corona Jahren gerettet worden sei. Er dankte den Mitgliedern des Freundeskreises wie allen Stiftern und Förderern für ihren Beitrag dazu. Intendant Benedikt Stampa blickte optimistisch auf die Zukunft des Hauses. Sein hoch motiviertes Team und er fühlten sich durch den in der „Festspielhaus-Familie“ omnipräsenten Unternehmergeist getragen. Man habe die größte Krise des Hauses gemeistert und richte den Blick nun optimistisch nach vorn, zumal das Publikum wieder den Weg in die Konzerte, Opern und Ballette finde.In seinem ersten Grußwort bedankte sich auch Baden-Badens Oberbürgermeister Dietmar Späth bei den Mitgliedern des Freundeskreises und versprach, alles dafür zu tun, Kunst und Kultur in Baden-Baden „weiter nach vorne zu bringen“. Am Abend war der türkische Pianist Fazil Say Solist im Konzert des gut besuchten Freundeskreis-Konzertes. Wolfgang Schäuble begrüßte auch hier die Gäste und rief zu Spenden für die Opfer des Erdbebens in der Türkei und Syrien auf.

Zur Übersicht
Anzeige


Anzeige

FonoForum-Newsletter

Mehr frische Infos und Angebote finden Sie im FonoForum-Newsletter.

Jetzt registrieren