Anna Garzuly-Wahlgren. Foto: Irène Zandel
Anna Garzuly-Wahlgren. Foto: Irène Zandel

Ungarische Flötentöne für Weimar

Anna Garzuly-Wahlgren ist die neue Professorin für Flöte an der Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar.

Die Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar hat Anna Garzuly-Wahlgren zur neuen Professorin für Flöte berufen. Die gebürtige Ungarin unterrichtet seit Beginn des Wintersemesters 2019/20 am Institut für Blasinstrumente und Schlagwerk. Sie hat die Nachfolge von Wally Hase angetreten hat. Diese war zum Wintersemester 2018/19 einem Ruf an die Universität für Musik und darstellende Kunst Wien gefolgt.

Die ungarische Flötistin Anna Garzuly-Wahlgren studierte in Budapest an der Musikakademie Franz Liszt bei Lóránt Kovács (Kammermusik bei György Kurtág) und an der Musikhochschule München bei Paul Meisen. Dort erwarb sie ihr Künstlerisches Diplom und das Meisterklassen-Diplom. Parallel dazu studierte sie „Master of Music in Performance Major“ an der Manhattan School of Music in New York bei Jeanne Baxtresser, wo sie ihr Studium mit Auszeichnung abschloss.

Schon während ihres Studiums gewann Anna Garzuly-Wahlgren zahlreiche Preise bei internationalen Flötenwettbewerben, wie Genf, Kobe, Scheveningen, Budapest und Markneukirchen. Sie war Mitglied im Gustav Mahler Jugendorchester unter Claudio Abbado und wurde mit dem Förderpreis der Stadt Ingolstadt ausgezeichnet. Sie erhielt zahlreiche Stipendien, u.a. von Georg Soros, vom Rotary-Club München und das Staatliche Ungarische Eötvös-Stipendium. 1995 gewann sie den Wettbewerb East & West Artists. Im selben Jahr wurde sie stellvertretende Soloflötistin im Gewandhausorchester zu Leipzig, von 2008 bis 2017 kommissarische Soloflötistin.

Anna Garzuly-Wahlgren ist solistisch und kammermusikalisch aktiv. Sie spielte Solokonzerte unter Riccardo Chailly und Herbert Blomstedt mit dem Gewandhausorchester, mit dem Neuen Bachischen Collegium Musicum und dem Leipziger Kammerorchester, Kammermusikprojekte und Aufnahmen mit dem Sabine-Meyer-Ensemble, Linos Ensemble, im Klavierduo mit Imre Rohman, mit dem Gewandhausoktett und dem „armonia“-Bläserensemble. Sie ist Mitbegründer der Leipziger Querflötenensembles „Quintessenz“, das 2016 sein 20-jähriges Jubiläum feierte. Außerdem ist sie auf zahlreichen preisgekrönten Orchester- und Kammermusikaufnahmen zu hören.

Zur Übersicht
Anzeige


Anzeige

FonoForum-Newsletter

Mehr frische Infos und Angebote finden Sie im FonoForum-Newsletter.

Jetzt registrieren